Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Verschleißteile - CLEANTEC SolarClean Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3. Mit dem Gerät arbeiten
Winkel der Waschbürste (D) so einstellen, dass sie komplett auf der Oberfläche aufliegt.
Die Oberflächen mit der Waschbürste gleichmäßigen Auf- und Abwärtsbewegungen reinigen.
ACHTUNG!
Dabei im oberen Bereich der zu reinigenden Fläche beginnen und langsam nach unten
Um Beschädigungen an den zu reinigenden Oberflächen zu vermeiden:
weiterarbeiten, so dass das Schmutzwasser abfließen kann.
Die Oberflächen nur bei fließendem Wasser mit der Waschbürste reinigen.
Bei starker Verschmutzung den Vorgang wiederholen.
7.2. Tank prüfen
Die Waschbürste nur mit geringem Anpressdruck auf den Oberflächen bewegen.
Nicht mit den Steckstangen auf die Oberflächen schlagen oder darauf kratzen.
6.4. Arbeit mit dem Gerät beenden
Vor jedem oder bei längerem Gebrauch den Tank (B) prüfen:
Für die Oberflächen keine Reinigungsmittel verwenden. Reinigungsmittel nur nach Rücksprache
des Herstellers verwenden.
1. Hauswasseranschluss (I) schließen
1. Betätigen Sie den Aus-Schalter (C).
Beschreibung des Messgeräts (siehe 9.2).
2. Schließen Sie den Wasserzuleitungshahn (A).
2. Hahn am Schlauchanschluss (J) schließen.
1. Tank (B) an Hauswasseranschluss (I) anschließen.
Für eine optimale Reinigung folgendes beachten:
3. Die Pistole (B) öffnen und einige Sekunden geöffnet halten, damit das noch in den Leitungen vor-
3. Um den Druck im Tank und im Schlauchsystem zu minimieren, den Hahn am Schlauchanschluss
2. Wasserprobe in Messbecher (O) entnehmen.
handene Wasser austritt.
kurz öffnen.
Winkel der Waschbürste (D) so einstellen, dass sie komplett auf der Oberfläche aufliegt.
3. Messgerät (H) bis zur unteren Markierung in den Messbecher (O)
4. Pistole schließen (B) oder Rotationsbürste von Hochdruckschlauch entfernen.
Die Oberflächen mit der Waschbürste gleichmäßigen Auf- und Abwärtsbewegungen reinigen.
tauchen.
5. Trennen Sie die Stromversorgung, wozu der Stromstecker zu ziehen ist.
Dabei im oberen Bereich der zu reinigenden Fläche beginnen und langsam nach unten
 Liegt der angezeigte Wert über 50, muss der Tank gewechselt werden.
weiterarbeiten, so dass das Schmutzwasser abfließen kann.
6. Entfernen Sie den Hochdruckschlauch am Hochdruckreiniger. Achten Sie auf die frostfreie Lage-
7. Wartung und Service
rung.
Bei starker Verschmutzung den Vorgang wiederholen.
7. Entfernen Sie den Wasserschlauch am Hochdruckreiniger. Achten Sie auf die frostfreie Lagerung.
7.3. Tank wechseln
8. Entfernen Sie den Wasserschlauch an Ihrem Wasserzuleitungshahn (A)

7.1. Allgemeine Hinweise

6.4. Arbeit mit dem Gerät beenden
ACHTUNG! Tank nie öffnen, immer komplett wechseln.
Beim Entfernen der Schläuche kann Wasser spritzen.
Hinweise zur Verwendung von Reinigungsmittel
1. Hauswasseranschluss (I) schließen
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Nur nach Rücksprache mit dem Hersteller. Der Einsatz von
2. Hahn am Schlauchanschluss (J) schließen.
1. Hauswasseranschluss (I) und Schlauchanschluss (J) abmontieren.
Reinigungsmitteln kann zu Gesundheitsgefährdung und Produktschäden führen.
Wenn die Maschine neu ist, ist für den Motor und die Pumpe eine kurze Einlaufzeit erforderlich. Dazu
3. Um den Druck im Tank und im Schlauchsystem zu minimieren, den Hahn am Schlauchanschluss
2. Tank (B) zum leichteren Transport entleeren. (Nur Wasser kein Mischbettharz)
kurz öffnen.
muss die Maschine ca. 1 Stunde in Betrieb sein und danach 1 Stunde lang abkühlen; dieser Vorgang
Hinweise zu Ersatzteilen
3. Haltegurt (K) lösen, Tank (B) vorsichtig umlegen. Tank (B) etwas anheben, bis sich der Tank (B)
ist 4 bis 5 Mal zu wiederholen.
vollständig entleert hat.
Verwenden Sie nur Original-Ersatz- und Verschleißteile. Diese besitzen die für einen sicheren und
effizienten Betrieb des Geräts erforderliche Qualität und Spezifikation.
4. Verschlusskappe (P) auf Hauswasseranschluss (I) drehen. Verschlussstopfen (Q) in den
7. Wartung und Service
Schlauchanschluss (J) drücken.
7. Wartung und Service
5. Neuen Tank (B) montieren.
Schützen Sie die Umwelt!
WARNUNG
7.1. Allgemeine Hinweise
Problemstoffe gehören nicht in den Normalmüll!
Nicht als Trinkwasser geeignet! Besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie beim Umgang mit Reinigungsmitteln und anderen chemischen
Hinweise zur Verwendung von Reinigungsmittel
Substanzen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Nur nach Rücksprache mit dem Hersteller. Der Einsatz von
Entsorgen Sie Problemstoffe sachgerecht, sicher und umweltschonend.
Achtung Frostgefahr!
Reinigungsmitteln kann zu Gesundheitsgefährdung und Produktschäden führen.
Behälter nicht öffnen, immer komplett tauschen. Durch die Schlauch-anschlüsse komplett
Halten Sie das Gerät stets sauber und überprüfen Sie es vor jeder Benutzung auf Beschädigungen.
entleeren, dass kein Wasser im Behälter ist, damit der Transport über Paketdienst
Hinweise zu Ersatzteilen
gewährleistet ist.
Verwenden Sie nur Original-Ersatz- und Verschleißteile. Diese besitzen die für einen sicheren und
Nicht für Pneumatik oder Hydro-Pneumatik Anwendungen benutzen.
effizienten Betrieb des Geräts erforderliche Qualität und Spezifikation.
Behälter vorsichtig behandeln, Schläge vermeiden. Bei sichtbaren Beschädigungen den
Behälter sofort tauschen.
Durch sachwidrige Verwendung besteht Verletzungsgefahr. Ohne schriftliche Genehmigung
Schützen Sie die Umwelt!
des Herstellers ist es unzulässig, das Produkt zu verändern oder An– und Umbauten
vorzunehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen. Für alle nicht vom Hersteller durchgeführten
Version: 1.0 / de / 10.08.2012
Problemstoffe gehören nicht in den Normalmüll!
Veränderungen haftet der Benutzer.
Beachten Sie beim Umgang mit Reinigungsmitteln und anderen chemischen
Substanzen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.
7.4. Waschbürste wechseln
Entsorgen Sie Problemstoffe sachgerecht, sicher und umweltschonend.
1. Schlauchsystem (L) von Bogen mit Bürstenhalter (G) abziehen.
Halten Sie das Gerät stets sauber und überprüfen Sie es vor jeder Benutzung auf Beschädigungen.
2. Waschbürste (D) mit Bogen und Bürstenhalter (G) von der Steckstange (F) abnehmen.
Verschleißteile
3. Waschbürste (D) von Bogen mit Bürstenhalter (G) abmontieren. Neue Waschbürste (D) an Bogen
Die verwendeten Dichtungen, Düsen, Kolben, Ventile unterliegen einem gewissen Verschleiß und soll-
mit Bürstenhalter (G) montieren.
ten in regelmäßigen Abständen durch autorisiertes Personal kontrolliert und ausgetauscht werden.
ACHTUNG! Zur richtigen Montage vorhandene Löcher und Schrauben an dem Bürstenhalter (G)
HINWEIS: Obwohl es sich um Verschleißteile handelt, übernehmen wir bei diesen Teilen eine einge-
und Waschbürste (D) verwenden.
schränkte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten.
Version: 1.0 / de / 10.08.2012
Seite 8 von 16
Version: 1.0 / de / 01.02.2014 ©
©
SC 1-30
©
SC 1-30
SC 1-30
Hochdruckreiniger 230V/400V
TEC
CLEAN
Seite 7 von 16
Seite 7 von 16
Version: 1.0 / de / 10.08.2012
Seite 11 von 24
©

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis