Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wolf FWS-2-60 Montageanleitung

Wolf FWS-2-60 Montageanleitung

Frischwasserstation zirkulationsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWS-2-60:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montageanleitung
DE
Frischwasserstation FWS-2-60
Zirkulationsmodul BSP-ZP
Seite 1 - 12
Installation instructions
GB
FWS-2-60 Freshwater module
BSP-ZP DHW circulation module
Pages 13 - 24
Instructions de montage
FR
Module sanitaire FWS-2-60
Module de circulation BSP-ZP
pages 25 - 36
Istruzioni di montaggio
IT
Stazione acqua fredda FWS-2-60
Modulo ricircolo BSP-ZP
Pagine 37 - 48
Montagehandleiding
NL
Station voor vers water FWS-2-60
Circulatiemodule BSP-ZP
Pagina 49 - 60
Montážny návod
SK
Modul na ohrev pitnej vody FWS-2-60
Cirkulačný modul BSP-ZP
Strana 61 - 72
Montážní návod
CZ
Stanice přípravy teplé vody FWS-2-60
Cirkulační modul BSP-ZP
Strany 73 - 84
Οδηγίες συναρμολόγησης
GR
Σταθμός παραγωγής ζεστού νερού FWS-2-60
Μονάδα ανακυκλοφορίας BSP-ZP
Σελίδα 85 - 96
Wolf GmbH · Postfach 1380 · D-84048 Mainburg · Tel. +49(0)8751/74-0 · Fax +49(0)8751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Art.-Nr.: 3064341_201505 Änderungen vorbehalten
700501

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf FWS-2-60

  • Seite 1 Strany 73 - 84 Οδηγίες συναρμολόγησης Σταθμός παραγωγής ζεστού νερού FWS-2-60 Μονάδα ανακυκλοφορίας BSP-ZP Σελίδα 85 - 96 Wolf GmbH · Postfach 1380 · D-84048 Mainburg · Tel. +49(0)8751/74-0 · Fax +49(0)8751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 3064341_201505 Änderungen vorbehalten 700501...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen Umgang entstehen könnten. Die bestimmungswidrige Verwendung sowie unzulässige Änderung bei der Montage und an der Konstruktion führen zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
  • Seite 3 Muttern montieren. Skizze Montage am Schichtenspeicher Bei der Montage der Frischwasserstationw FWS-2-60 am Speicher ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Montage der Mischerkreise BSP-MK, diese zuerst montiert und verrohrt werden müssen. Die Montage am Schichtenspeicher erfolgt mittels beigepacktem Montagema- terial (2 Gewindebolzen M10x100 + 2 Muttern M10 + 2 Beilagscheiben M10).
  • Seite 4: Montagereihenfolge

    Montage Reihenfolge: ca. 10 ca. 40 max. 70 Nm max. 10 Nm Montage der Frischwasserstation Montage des Anschlusssets 45° max. 70 Nm 90° 90° Schnitt A-A M1 : 1 Montage der Frischwasserleitungen Formung des Anschlusssets Zu starkes Anziehen der Montageschrau- Achtung ben beschädigt die Dämmung! max.
  • Seite 5: Hydraulischer Anschluss / Elektroanschluss

    Netzanschlussleitung. Arbeiten an stromführenden Teilen des Moduls erfolgen ausschließlich unter Beachtung der jeweiligen Vor- schriften des Energieversorgungsunternehmens und der gültigen, einschlägigen Normen. Eine sachgemäße Erdung ist an der Montagelasche des FWS-2-60 vorgesehen. Hydraulischer Anschluss Die Trinkwasserseite der Frischwasserstation ist gegen Überdruck mit ≤...
  • Seite 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Befüllung und Inbetriebnahme muss durch eine zugelassene Fachfirma erfolgen. Hierbei sind die Funktion und die Dichtheit der gesamten Anlage einschließlich der im Herstellerwerk montierten Teile zu prüfen. Langsames Öffnen der Kugelhähne an den Aus- u. Eintritten des Moduls vermeidet Druck- schläge beim Spülvorgang.
  • Seite 7 Das als Zubehör erhältliche Zirkulationsmodul BSP-ZP besteht aus einer Pumpe mit Modulanbindungsteil (Push-In-Ausführung), einem Kugelhahn und einem Excenter. Zur Montage des BSP-ZP muss der Splint der Blindkappe am FWS-2-60 gezogen und die Blindkappe entfernt werden. Die BSP-ZP bis zum Anschlag einstecken und mit dem Splint sichern.
  • Seite 8 Montage Zirkulationsmodul BSP-ZP Folgende Betriebsarten sind durch unterschiedliche elektrische Verschaltungen der Pumpe wählbar: Temperaturwahlschraube Zeitschaltuhr mit Schaltsegmenten Funktionswahlschalter Zirkulation manuell deaktivieren Funktionsschalter (C) auf "OFF" stellen. Zeitunabhängige Zirkulation – Schaltung A Die Zirkulationspumpe wird durch kurzes Betätigen einer Warmwasserentnahmestelle aktiviert und bei Erreichen der eingestellten Zirkulationsrücklauf- temperatur vom integrierten Kalkschutzthermostat ab- geschaltet.
  • Seite 9 Montage Zirkulationsmodul BSP-ZP Einstellen der Zirkulationsabschalt- Temperaturwahlschraube (A) auf die gewünschte Temperatur einstellen. temperatur Bei Erreichen der Abschalttemperatur wird die Zirkulation deaktiviert. Eingestellte Temperatur an der Zirkulationseinheit (A) muss Hinweis mindestens 10K unter der Warmwassertermperatur der Frisch- wasserstation liegen, damit ein Dauerbetrieb der Zirkulation ausgeschlossen werden kann.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Gewicht ca. 17 kg Anschlüsse A = Kaltwasser EIN, 1" IG B = Warmwasser AUS, 1" IG C = Vom Puffer, 1" AG D = Zum Puffer, 1" AG E = Zirkulationsleitung (nicht im Lieferumfang) Hauptkomponenten 1 = Thermostatkopf 2 = Strombox 3 = Plattenwärmetauscher 4 = Durchflussschalter...
  • Seite 11: Schutz Gegen Verkalkung - Chemische Entkalkung

    Schutz gegen Verkalkung - Chemische Entkalkung Schutz gegen Verkalkung Zum Schutz gegen Verkalkung sollte ab einer Gesamthärte von 15°dH (2,5mol/m³) der Thermostatkopf auf maximal 3,25 eingestellt werden, dies entspricht im Nennbereich in etwa 50 °C. Dieses ist gemäß der Trinkwasserverordnung der untere zulässige Wert für die Warmwassertemperatur, da bei einer täglichen Nutzung der Warm- wasseranlage somit das Risiko einer Vermehrung der Legionellen praktisch ausgeschlossen ist.
  • Seite 12 3064341 Aussteller: Wolf GmbH Anschrift: Industriestr. 1 D-84048 Mainburg Produkt: Frischwasserstation FWS-2-60 Das oben beschriebene Produkt ist konform mit den Anforderungen der folgenden Dokumente: DIN EN 60335-2-51:2012-08 DIN EN 60445:2011-10 DIN EN 55014-1:2012-05 DIN EN 55014-2:2014-11 DIN EN 61000-3-3:2014-03 Gemäß den Bestimmungen der folgenden Richtlinien 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit)

Diese Anleitung auch für:

Bsp-zp

Inhaltsverzeichnis