Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wolf FWS-140 Serie Planungsunterlage Und Montageanleitung
Wolf FWS-140 Serie Planungsunterlage Und Montageanleitung

Wolf FWS-140 Serie Planungsunterlage Und Montageanleitung

Frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsunterlage und
Montageanleitung
Frischwasserstation Serie FWS-140/ 350 /540
Wolf GmbH · Postfach 1380 · 84048 Mainburg · Tel. 08751/74-0 · Fax 08751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de
WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH · Eduard-Haas-Str. 44 · 4034 Linz · Tel. 0732/385041-0 · Internet: www.wolf-heiztechnik.at
Wolf Schweiz AG • Dorfstraße 147 • 8802 Kilchberg • Tel. 043/500 48 00 • Fax 043/500 48 19 • Internet: www.wolf-heiztechnik.ch
Art.-Nr. 30 62 857 Änderungen vorbehalten
D
AT CH
11/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf FWS-140 Serie

  • Seite 1 WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH · Eduard-Haas-Str. 44 · 4034 Linz · Tel. 0732/385041-0 · Internet: www.wolf-heiztechnik.at Wolf Schweiz AG • Dorfstraße 147 • 8802 Kilchberg • Tel. 043/500 48 00 • Fax 043/500 48 19 • Internet: www.wolf-heiztechnik.ch AT CH Art.-Nr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Frischwasserstation FWS 1 Allgemeines ............................4 1.1 Normen und Vorschriften ............................4 1.2 Informationen zur Betriebsanleitung ........................4 1.3 Mitgeltende Unterlagen ............................4 1.4 Symbolerklärungen ..............................5 1.5 Haftung und Gewährleistung ..........................5 1.6 Urheberschutz ................................5 1.7 Ersatzteile ..................................6 1.8 Demontage ..................................
  • Seite 3 Frischwasserstation FWS 11 Störungen ............................32 11.1 Funktionsstörungen ..............................32 11.2 Sicherheitshinweise ..............................33 11.3 Verhalten bei Störungen ............................33 12 Ersatzteile ............................33 12.1 Bimetallthermometer ............................. 34 12.2 Fühler DB ..................................34 12.3 Sensorenkennlinien ..............................34 12.4 Einbau- und Bedienungsanleitung für Membran-Sicherheitsventile ..........35 13 Konformitätserklärung.........................
  • Seite 4: Allgemeines

    Frischwasserstation FWS 1 Allgemeines 1.1 Normen und Vorschriften Elektrischer Anschluss Installation und Ausführung von VDE 0100 Errichtung von Starkstromanlagen Warmwasserwärmern bis 1000 V EnEV Dämmung von Rohrleitungen VDE 0105 Kabel und Leitungen in Gebäuden DIN 18380 Heizungs- und Brauchwasserwärmungsanlagen VDE 0185 Blitzschutzanlagen DIN 18381 Gas-, Wasser- und...
  • Seite 5: Symbolerklärungen

    Frischwasserstation FWS 1.4 Symbolerklärungen Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise in dieser Betriebsanleitung sind durch ACHTUNG! Warnhinweise gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle, Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, deren Personen und Sachschäden zu vermeiden. Nichtbeachtung Beschädigungen, Fehlfunktionen und/oder Ausfall der Anlage zur Folge haben kann.
  • Seite 6: Ersatzteile

    Frischwasserstation FWS 1.7 Ersatzteile Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile Nur Original-Ersatzteile des Herstellers können zu Beschädigungen, verwenden. Fehlfunktionen oder Totalausfall der Anlage führen. Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile verfallen sämtliche Garantie-, Service-, Schadenersatz- und Haftpflichtansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
  • Seite 7: Sicherheit

    Frischwasserstation FWS 2 Sicherheit 2.1 Allgemeines HINWEIS! Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung Umbau und Erweiterungsmaßnahmen Dieser Abschnitt gibt einen und Fertigung nach geltenden, anerkannten stimmen Sie bitte immer mit dem Hersteller ab. Überblick über alle wichtigen Regeln der Technik gebaut und gilt als Sicherheitsaspekte für einen betriebssicher.
  • Seite 8: Arbeitssicherheit

    Frischwasserstation FWS 2.5 Arbeitssicherheit durch mechanische Einwirkungen oder den Durch das Befolgen der Hinweise zur Ausfall der Anlage und der gesamten Arbeitssicherheit kann eine Gefährdung von Arbeitsstätte bewirken. Personen und/oder der Anlage verhindert Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen werden. führt zum Verlust jeglicher Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann eine Schadenersatzansprüche.
  • Seite 9: Not-Aus-Schalter

    Frischwasserstation FWS 2.8 NOT-AUS-Schalter Unfallverhütungsvorschriften installiert werden. Das Gerät wird innerhalb einer Anlage eingesetzt Das Bedienpersonal ist vom Betreiber und besitzt keine eigene Steuerung. Der nachweislich über Lage und Funktionsweise der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass NOT-AUS- NOT-AUS-Schalter zu informieren. Schalter in Übereinstimmung mit den geltenden 2.9 Bedienpersonal Das Gerät darf nur von Personen bedient und...
  • Seite 10: Restgefahren / Gefahrenanalyse

    Frischwasserstation FWS 2.11 Restgefahren / Gefahrenanalyse Ort der Gefahr Gefahrenart Schutzziel Maßnahme Absperrventile und Quetschung bei Handbedienung der Durch Konstruktion genug Armaturen in der Station Handbedienung Absperrventile und Raum für ergonomische Armaturen muss gefahrlos Bedienung vorsehen. möglich sein. Verrohrung und Verbrennung bei Berührung Gefahrlose Berührung bei Wärmeschutzisolierung von...
  • Seite 11: Technische Daten

    Typenschild sowie den in den Anlagen 3.1.1 Typenschild FWS-350 type Das Typenschild 306311 Herstellnummer Production number ist auf der Anlage befestigt. WOLF GmbH Industriestr. 1 350 kW Nenn-Leistung Nominal capacity Auf dem Typenschild stehen folgende Angaben: D- 84048 Mainburg Nenn-Temperatur: Design temperature 70 °C / 25 °C...
  • Seite 12: Funktion

    Frischwasserstation FWS 4 Funktion Frischwasserstationen stellen erwärmtes die geregelte Zirkulationspumpe (17) so Trinkwasser bei Bedarf zur Verfügung. beeinflusst, dass nur die notwendige Menge Über einen Durchflusswassererwärmer (7) wird fließt, um im Netz den Sollwert konstant zu das dem Kaltwasseranschluss (1) zufließende halten.
  • Seite 13: Aufbau

    Frischwasserstation FWS 5 Aufbau 5.1 Aufbau und Aufstellung/Allgemeines HINWEIS! Die Frischwasserstationen werden in der Regel Die Verwendung von Rohrzangen für als komplett verrohrte und verdrahtete Anlagen Verschraubungen ist nicht gestattet. Bitte auf einem lackierten Stahlrahmen geliefert. Alle verwenden Sie nur passende Schlüssel! Bauteile und Komponenten sind am Rahmen befestigt.
  • Seite 14: Fws-140

    Frischwasserstation FWS 5.1.1 FWS-140 2010 Datum Name Danfoss GmbH Kolumbusstr. 14 Gezeichn. 07.05. HR/JB D-22113 Hamburg Geprüft Tel.: +49 (40) 736751-0 Fax: +49 (69) 8902466-400 Vervielfältigungen aller Art, Veröffentlichungen und Weitergabe an Dritte sind nur mit unserer Kommission: ausdrücklichen Einwilligung gestattet. Herstell-Nr.: Art-Nr.: Bezeichnung:...
  • Seite 15 Frischwasserstation FWS Pumpe Primär: UPS 25-80 180 Grundfos UPS 25-80 Q = 2.7 m³/h H = 6.42 m Fördermedium = Wasser Medientemperatur = 70 °C Dichte = 977.8 kg/m³ Eta ges. = 28.4 % Q(m³/h) P1 = 162 W 3062857_1110...
  • Seite 16 Frischwasserstation FWS Pumpe sekundär UPS 25-60 N 180 1* 230 V, 50 Hz Zirkulation: Q = 1.8 m³/h Grundfos UPS 25-60 N H = 3.26 m Fördermedium = Wasser Medientemperatur = 20 °C Dichte = 998.2 kg/m³ Eta ges. = 24.2 % Q(m³/h) P1 = 65.7 W 3062857_1110...
  • Seite 17: Fws-350

    Frischwasserstation FWS 5.1.2 FWS-350 2010 Datum Name Danfoss GmbH Kolumbusstr. 14 Gezeichn. 07.05. HR/JB D-22113 Hamburg Geprüft Tel.: +49 (40) 736751-0 Fax: +49 (69) 8902466-400 Vervielfältigungen aller Art, Veröffentlichungen und Weitergabe an Dritte sind nur mit unserer Kommission: ausdrücklichen Einwilligung gestattet. Herstell-Nr.: Art-Nr.: Bezeichnung:...
  • Seite 18 Frischwasserstation FWS Pumpe Primär: UPS 32-80 180 Grundfos UPS 32-80 Q = 6.75 m³/h H = 3.71 m Fördermedium = Wasser Medientemperatur = 70 °C Dichte = 977.8 kg/m³ Eta ges. = 28.5 % Q(m³/h) P1 = 234 W 3062857_1110...
  • Seite 19 Frischwasserstation FWS Pumpe sekundär UPS 25-80 N 180, 50 Hz Zirkulation: Q = 4.5 m³/h Grundfos UPS 25-80 N H = 4.91 m Fördermedium = Wasser Medientemperatur = 20 °C Dichte = 998.2 kg/m³ Eta ges. = 37 % Q(m³/h) P1 = 163 W 3062857_1110...
  • Seite 20: Fws-540

    Frischwasserstation FWS 5.1.3 FWS-540 2010 Datum Name Gezeichn. 07.05. HR/JB Geprüft Vervielfältigungen aller Art, Veröffentlichungen und Weitergabe an Dritte sind nur mit unserer Kommission: ausdrücklichen Einwilligung gestattet. Herstell-Nr.: Art-Nr.: Bezeichnung: 004X0295 FWS-540 Z-Nr.: FWS-530.PRT 1 HVL (Pufferspeicher oben) Rp 2" 2 HRL (Pufferspeicher unten) Rp 2"...
  • Seite 21 Frischwasserstation FWS Pumpe Primär: UPS 32-100 180 Grundfos UPS 32-100 Q = 10.3 m³/h H = 4.47 m Fördermedium = Wasser Medientemperatur = 70 °C Dichte = 977.8 kg/m³ Eta ges. = 36.8 % Q(m³/h) P1 = 332 W 3062857_1110...
  • Seite 22 Frischwasserstation FWS Pumpe sekundär UPS 25-80 N 180, 50 Hz Zirkulation: Q = 6 m³/h Grundfos UPS 25-80 N H = 3.68 m Fördermedium = Wasser Medientemperatur = 20 °C Dichte = 998.2 kg/m³ Eta ges. = 35.8 % Q(m³/h) P1 = 168 W 3062857_1110...
  • Seite 23: Technische Daten

    Frischwasserstation FWS 5.1.4 Technische Daten FWS-140 FWS-350 FWS-540 Anschlussleistung Temperaturen primär °C 70/25 70/25 70/25 sekundär °C 10/60 10/60 10/60 Heizwassermenge primär m³/h 10,44 Dauerleistung sekundär bei 60°C 2400 6000 9300 Druckverlust primär sekundär Restförderhöhe Pumpe primär max. zul. Betriebsdruck primär sekundär max.
  • Seite 24: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Frischwasserstation FWS 6 Transport, Verpackung WARNUNG! Lebensgefahr! anlegen, nicht knoten und nicht verdrehen. und Lagerung Beim Heben, Schwenken und Senken Beim Anschlagen Schwerpunkt des Gerätes besteht Gefahr schwerer Personen- und beachten. Sachschäden durch herabfallende Teile. – Nie Lasten über Personen hinweg heben, Niemals unter schwebende Lasten treten! schwenken oder absenken.
  • Seite 25: Lagerung

    Lagerraums während der Lagerung trocken ist. 6.5 Rücknahme Sämtliche Materialien der Stationen werden Nach Gebrauch können die Stationen der Firma durch die Wolf GmbH einer ordnungsgemäßen Wolf GmbH zurückgegeben werden. Diese Wiederverwertung zugeführt bzw. fachgerecht müssen eindeutig gekennzeichnet sein (z.B. „zur entsorgt.
  • Seite 26: Installation

    Frischwasserstation FWS 7 Installation WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verwenden Sie beim Anschluss an die Unsachgemäße Installation und Hausanlage nur konforme Verbindungsteile. Montage kann zu schweren Personen- Überprüfen Sie die Übereinstimmung der und/oder Sachschäden führen. Verbindungsart, der Druckstufe und der Installations- und Montagearbeiten dürfen deshalb Dimension.
  • Seite 27: Primärseitiger Anschluss

    Frischwasserstation FWS 7.1.2 Primärseitiger Anschluss Installateur mit entsprechenden Der primärseitige Anschluss erfolgt durch Fachkenntnissen vorzunehmen. Die weiteren in Fachpersonal an den im Heizungssystem dieser Anleitung beschriebenen integrierten Pufferspeicher. Vorgehensweisen sind auch im Heizungsbereich Der Primärvorlauf (45) und Rücklauf (46) sind an anzuwenden.
  • Seite 28: Schutz Vor Verkalkung

    Frischwasserstation FWS 8.2 Schutz vor Verkalkung Um auch bei hohen Wassertemperaturen und Die trinkwasserführenden Armaturen, Wasserhärten eine Verkalkung vollens insbesondere der Wärmeübetrager sind auszuschliessen, ist das Trinkwasser konstruktiv dahingehend optimiert, dass eine entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und Verkalkung in größtmöglichem Maße den maximal in der Trinkwasserinstallation ausgeschlossen ist.
  • Seite 29: Regelorgane

    Frischwasserstation FWS 8.5 Regelorgane Anlagenkennziffer an und geht automatisch auf Werkseitig wird der elektronische Regler, das die Betriebsebene. Stationslademodul SLM-10, nach den von uns Die genaue Einstellung erfolgt nunmehr nach bekannten Daten voreingestellt. der Montage- und Bedienungsanleitung für Nach der Inbetriebnahme führt das Frischwasserregler im Stationslademodul Stationslademodul SLM-10 selbsttätig einen Test SLM-10, die der Station beigefügt ist.
  • Seite 30: Wartung

    Frischwasserstation FWS 10 Wartung 10.1 Sicherheitshinweise Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. WARNUNG! Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung Arbeiten am Gerät dürfen grundsätzlich abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. nur von qualifiziertem und speziell dafür In der Anlage ist eine Übersicht der wichtigsten geschultem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 31: Wartungsarbeiten

    Frischwasserstation FWS 10.2 Wartungsarbeiten werden. So lässt sich der Absatz von Im Folgenden sind wesentliche Tätigkeiten Schmutz- und Kalkrückständen auf Kugeln, aufgeführt, die im Rahmen einer Wartung Tellern und Ventilsitzen verhindern. In durchgeführt werden sollten. Zusätzliche Anhang I finden Sie die Herstellerhinweise Hinweise sind in den im Anhang beigefügten zu den gebräuchlichsten Komponenten.
  • Seite 32: Störungen

    Frischwasserstation FWS 11 Störungen 11.1 Funktionsstörungen Störung mögliche Ursache Störungsbehebung Bemerkung Störungen an elektrischen Einrichtungen sowie an Trinkwasser- fehlende Spannungsversorgung - Hauptschalter einschalten - temperatur zu Zuleitung überprüfen Bauteilen der Mechanik und niedrig - Sicherungen/Schütze Hydraulik dürfen nur von überprüfen speziell ausgebildetem fehlende Wasserversorgung Betriebsbedingungen - Druck -...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Wiedereinschalten sichern. 12 Ersatzteile Nur Original-Wolf-Ersatzteile verwenden! Lebensdauer Ihres Gerätes von entscheidender Bedeutung.Wir empfehlen daher einen Regelmäßige Wartung sowie die Wartungsvertrag mit Ihrer Fachhandwerkerfirma ausschließliche Verwendung von Original abzuschließen. Wolf-Ersatzteilen sind für einen störungsfreien Betrieb und lange 3062857_1110...
  • Seite 34: Bimetallthermometer

    Frischwasserstation FWS 12.1 Bimetallthermometer Tauchrohrtyp: Einschraubhülse MS mit seitl. Feststellschraube oder Einschweißhülse Gehäusedurchmesser / Material : D1 = 80 mm, Stahlblech verzinkt Meßbereich : 0...+ 120 (100) °C Tauchrohrlänge L1= 45 / 63 mm Tauchrohrwerkstoff: Messing, weichgelötet, Stahl 1.0038 oder Edelstahl 1.4571 Einschraubgewinde: Nut für Einschweißhülse Genauigkeit:...
  • Seite 35: Einbau- Und Bedienungsanleitung Für Membran-Sicherheitsventile

    Frischwasserstation FWS 12.4 Einbau- und Bedienungsanleitung für Membran-Sicherheitsventile Allgemeines Die Montage- und Bedienungsanleitung des Die für Trinkwarmwassersysteme eingesetzten Herstellers wird gemäß Artikel 3.4 Anhang 1 der Membran-Sicherheitsventile werden den Druckgeräterichtlinie 97/23/CE erstellt und dem Sicherheitsanforderungen der Produkt beigelegt. Druckgeräterichtlinie 97/23/CE des Europäischen Parlaments entsprechend hergestellt.
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Frischwasserstation FWS 13 Konformitätserklärung Konformitätserklärung (nach ISO/IEC 17050-1) Nr.: 3062857 und 3062860 Aussteller: Wolf GmbH Anschrift: Industriestr. 1 D-84048 Mainburg Produkt: Frischwasserstation FWS-140/-350/-540 Das oben beschriebene Produkt ist konform mit den Anforderungen der folgenden Dokumente: DIN EN 12100-1:2004-04 DIN EN 12100-2:2004-04...

Diese Anleitung auch für:

Fws-350 serieFws-540 serie

Inhaltsverzeichnis