Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Wartung; Korrektive Wartung - Lennox KSCM 22E Anleitung

Anleitung für diebedienung, installation, betrieb und service
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
VORBEUGENDE WARTUNG
VORBEUGENDE WARTUNG VERMEIDET VIELE STÖRUNGEN UND REPARATUREN. AUS DIESEM GRUND
MÜSSEN IN REGELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN FOLGENDE INSPEKTIONEN DURCHGEFÜHRT WERDEN:
- ALLGEMEINZUSTAND DES GEHÄUSES:
Überprüfung von: Beschlagteile, Farbe, Stoßschäden, Rostflecken, Nivellierung und Auflagen, Zustand der Stoßfänger, falls
eingebaut, verschraubte Abdeckungen etc.
- ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE:
Zustand der Kabel, fester Sitz der Schrauben, Erdung, Stromaufnahme des Kompressors und der Lüfter sowie richtige Spannungszufuhr.
- KÄLTEKREISLAUF:
Überprüfen Sie, ob die Absperrventile in Ordnung sind und es keine undichten Stellen gibt. Vergewissern Sie sich, ob die Rohrisolierung
unbeschädigt ist, die Batterien in ordnungsgemäßem Zustand sind und dass keine Späne oder Verschmutzungen durch den
Luftstrom behindern.
- KOMPRESSOR:
Überprüfen Sie den Ölstand, wenn ein Schauglas vorhanden ist.
Inspizieren Sie den Zustand der Silentbloc-Befestigungen.
- LÜFTER:
Vergewissern Sie sich, dass sich die Lüfterflügel frei und ohne übermäßige Geräuschentwicklung in die richtige Richtung drehen.
- STEUERUNG:
Überprüfen Sie die Einstellwerte und den Normalbetrieb.
KORREKTIVE WARTUNG
Wenn eine Komponente im Kältemittelkreislauf ersetzt werden muss, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile.
- Entfernen Sie die komplette Kältemittelfüllung aus dem Gerät und benutzen Sie dazu die Schrader-ventile, die sich am Außengerät
befinden. Schaffen sie als Sicherheitsmaßnahme ein leichtes Vakuum.
- Das Ablassen des Kältemittels in die Umwelt ist gesetzlich verboten.
- Wenn Schnitte im Rohrleitungssystem erforderlich sind, benutzen Sie bitte Rohrabschneider. Keine Sägen oder andere spanabhebende
Werkzeuge benutzen.
- Sämtliche Lötarbeiten müssen in Stickstoffatmosphäre durchgeführt werden, um Zunderbildung zu verhindern.
- Verwenden Sie Silberlote.
- Achten Sie besonders sorgfältig darauf, dass die Flamme des Lötkolbens von dem zu lötenden Teil weg geht und die Lötstelle mit
einem feuchten. Lappen abgedeckt ist, um eine evtl. Überhitzung zu vermeiden.
- Gehen Sie ganz besonders vorsichtig zu Werke, wenn Vierwege-Sicherheitsventile ausgetauscht werden müssen, denn diese
haben im Inneren Komponenten, wie z.B. Kunststoff- oder Teflonteile etc., die sehr hitzeempfindlich sind.
- Falls ein Kompressor ausgetauscht werden muss, trennen Sie ihn bitte vom Netzstrom und lösen die Lötstelle an der Ansaug- und
der Heissgasleitung. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und ersetzen Sie den alten Kompressor durch einen neuen. Über-
prüfen Sie den korrekten Ölstand im neuen Kompressor, schrauben Sie ihn auf den Sockel, schließen Sie die Leitungen wieder an
und stellen Sie die elektrischen Anschlüsse wieder her.
- Erzeugen Sie mit den Schraderventilen des Außengeräts oben und unten ein Vakuum bis zu -750 mm Hg.
Wenn dieser Wert erreicht ist, lassen Sie die Pumpe mindestens noch eine Stunde lang laufen. BENUTZEN SIE NICHT DEN KOM-
PRESSOR ALS VAKUUMPUMPE.
- Befüllen Sie das Gerät entsprechend den Angaben auf dem Leistungsschild mit Kältemittel und überprüfen Sie die Leitungen auf
eventuelle undichte Stellen.
ZU BEACHTENDE VORSICHTSMAßNAHMEN BEI DER VERWENDUNG VON R-410A
- Die Vakuumpumpe sollte das System gleichzeitig über beide Service-Ventile (also niederdruck- und hochdruckseitig) entleeren.
- Verwenden Sie ausschließlich für R-410A geeignete Monteurhilfen bzw. Manometerbatterien.
- Das Kältemittel R-410A muss flüssig eingefüllt werden.
- Kontrollieren Sie die eingefüllte Menge mit einer Waage und testen Sie die Dichtheit des Systems mit einem für R-410A geeigneten Leck-
Detektor.
- Bei der Montage dürfen ausschließlich freigegebene Ester-Öle zur Anwendung kommen.
- Achten Sie bei der Montage der Rohrleitungen auf absolute Sauberkeit in den Leitungen. Halten Sie die Rohre bis zum Schluss verschlossen.
- Bei eventuellen Leckagen muss das System erneut entleert und mit frischem Kältemittel befüllt werden, da es zu eventuellen
Konzentrationsverschiebungen des Gases gekommen sein kann.
- Das System muss unter Stickstoff gelötet werden um eine Zunderbildung im Rohrinneren zu vermeiden.
- Alle zur Anwendung kommenden Werkzeuge müssen sauber und in einem tadellosen Zustand sein.
VERGEWISSERN SIE SICH VOR DER AUSFÜHRUNG JEGLICHER ART VON ARBEITEN
AM GERÄT, DASS DIE BETRIEBSEINHEIT VOLLSTÄNDIG VOM NETZ GETRENNT IST.
Feuchter Lappen
Stickstoff
WICHTIG
Flammenrichtung
Silberlotstab
Zu lötendes Teil
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis