Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAGENUK DigiCell A Bedienungsanleitung Seite 63

Die schnurlose telefonanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pick Up
- Wenn Sie hören, das an einem anderen Telefon ein exter-
ner Anruf signalisiert wird, können Sie mit dieser Funktion
das Gespräch auch an Ihrem Telefon entgegennehmen.
Rufkadenz
- ist ein veränderter Tonruf für interne Anrufe an Ihrem Tele-
fon. Dabei wird der an Ihrem Telefon eingestellte Tonruf in
eine Abfolge von Tönen und Pausen in einen bestimmten
Rhythmus gebracht. Es stehen Ihnen 2 Rufkadenzen zur
Verfügung.
Signaltaste
- Funktion beim Betrieb an einer Hauptanlage, die ein Ge-
spräch vom entsprechenden Apparat wegschaltet (bzw. in
der Telefonanlage hält), um eine Rückfrage oder eine Ver-
mittlung des Gespräches zu einem anderen Teilnehmer an
dieser Hauptanlage zu ermöglichen. Sie kann mit Erdtasten-
oder Flashtastenfunktion belegt werden.
Teilnehmer
- wird der Begriff »Teilnehmer« verwendet, so sind damit
alle an Ihrer Telefonanlage betriebenen Geräte gemeint:
Handsets, drahtgebundenes Telefon und Fax-Gerät.
Unteranlagenbetrieb
- Betrieb Ihrer DigiCell-Anlage an einer Hauptanlage. Eine
Amtsleitung erreichen Sie entsprechend über die Haupt-
anlage. Für den Betrieb an der Hauptanlage sind spezielle
Prozeduren für das Vermitteln, Rückfragen und die Amts-
holung zu programmieren (
ergeben sich einige Besonderheiten (
Wahlverfahren
- es stehen zwei Wahlverfahren zum Amt bzw. zum öffent-
lichen Telefonnetz zur Verfügung (
(IWV) und Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)).
Zweitwecker (zweite Klingel)
- ist eine zusätzliche »Klingel« die Sie an Ihre DigiCell-Anlage
anschließen können, um z.B. auch auf dem Außengelände
die Signalisierung von Anrufe zu hören. Der Zweitwecker
signalisiert entweder die externen Anrufe für die gesamte
Anlage oder die Anrufe zu einem bestimmten Telefon.
Anhang
7.1). Beim Telefonieren
7.3).
Impulswahlverfahren
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis