Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAGENUK DigiCell A Bedienungsanleitung Seite 62

Die schnurlose telefonanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Makeln
- Sie können mit zwei Gesprächspartnern – einem internen
und einem externen – abwechselnd sprechen. Der Wech-
sel der Gesprächspartner geschieht per Knopfdruck. Der
jeweils nicht im Gespräch befindliche Gesprächspartner
kann das Gespräch nicht mithören!
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
- Auch Tonwahl genannt; schnelles Wahlverfahren. Im
Gegensatz zum Impulswahlverfahren nur von »modernen«
Ortsvermittlungsstellen bereitgestellt, beruht auf der Aus-
sendung von verschiedenen Tönen zur Kennzeichnung der
entsprechenden Ziffer.
Ist das Wahlverfahren der Basis auf IWV eingestellt, kann es
trotzdem am Handset temporär – während des Gesprächs –
auf MFV eingestellt werden. So können Sie einen Anrufbe-
antworter abfragen oder den City-Ruf nutzen.
Multiaccess
- Sie können das Handset an maximal 4 Basisstationen ein-
buchen. So können Sie beispielsweise dasselbe Handset
bei der Arbeit in verschiedenen Räumen einer Firma nach-
einander an mehreren Basisstationen zu nutzen. Sie haben
so immer dieselben Kurzwahl- oder Wahlwiederholungs-
Nummern zur Verfügung.
Multilink
- Maximal 6 Handsets können gemeinsam an einer Basis
betrieben werden. Interne Gespräche zwischen den Hand-
sets sind möglich.
Netzausfallbetrieb
- Bei Ausfall des Stromnetzes können sie mit dem draht-
gebundenen Telefon weiterhin telefonieren.
Paßwort (Basis)/ PIN (Handset)
- Zifferneingabe zum Schutz gegen unbefugte oder uner-
wünschte Änderung der wichtigsten Einstellungen. Die
»PIN« schützt das Handset, das »Paßwort« die Basis
(
6.3 Paßwort).
Beide sind im Auslieferungszustand »0 0 0 0«. Sie können
individuell geändert werden. Notieren Sie die Ziffern und
bewahren die Notiz an einem sicheren Ort auf. Haben Sie
PIN oder Paßwort vergessen, kann das Rücksetzen nur vom
Service durchgeführt werden und ist kostenpflichtig.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis