Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epilepsiewarnung - LEXIBOOK MFC150DE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.Keine Belüftungsöffnungen abdecken. Das Gerät in Übereinstimmung mit den Anleitungen des Herstellers
aufstellen.
9. Um Überhitzen zu vermeiden, das Produkt nicht an einem unbelüfteten Ort (z. B. Schultasche)
aufbewahren, wenn es eingeschaltet ist.
10. Das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen, aufstellen.
11. Nicht die Schutzfunktion des geerdeten oder gepolten Steckers umgehen. Ein gepolter Stecker hat zwei
Stifte, wobei der eine breitere ist als der andere. Ein Schukostecker hat zwei Stifte und einen dritten
Erdungskontakt. Der breite Stift oder der dritte Kontakt dient zur Sicherheit des Benutzers. Falls der
mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, an einen Elektriker wenden, um die überholte Steckdose
auswechseln zu lassen.
12. Sicherstellen, dass niemand auf das Netzkabel treten kann oder das Kabel geknickt wird, insbesondere
an Steckern, Steckdosen und der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
13. Nur vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte/ Zubehörteile verwenden.
14. Den Stecker dieses Gerätes während eines Gewitters, oder wenn es für längere Zeit nicht genutzt wird,
aus der Steckdose ziehen.
15. Alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal überlassen. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn
das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z. B.: Das Netzkabel oder der Netzstecker wurde
beschädigt; Flüssigkeit oder Gegenstände sind in das Gerät gekommen, und/oder das Gerät wurde Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt, das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, die Leistung des Gerätes hat
sich verändert oder es wurde fallen gelassen.
16. Die Steckdose nicht überladen. Die Stromquelle nur wie angegeben benutzen.
17. Ersatzteile, wie vom Hersteller vorgegeben wurden, benutzen.
18. Den Kundendiensttechniker bitten, nach Beendigung von Wartungsarbeiten oder Reparaturen am
Produkt, Sicherheitsprüfungen durchzuführen.
19. Das Gerät von metallischen Objekten fernhalten (Münzen, Schlüssel). Das Gerät nicht in der Nähe
magnetischer Felder lassen; das kann zu Datenverlust oder Beschädigungen am Gerät führen.
20. Das Gerät nicht fallen lassen. Das Gerät keinen mechanischen Stößen, Reibung oder Schockwirkungen
aussetzen. Das Gerät beim Transport in eine Schutzhülle stecken.
21. Das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen schützen. Sollte es nass werden, bitte sofort abwischen.
22. Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen und nicht am Ladegerät ziehen, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
23. Um Datenverlust zu vermeiden, immer eine Sicherungskopie der auf dem Gerät gespeicherten
Informationen aufbewahren (Datei oder Papier).
24. Um Störungen zu vermeiden, das Gerät nicht neben anderen elektronischen Geräten, Schrittmachern
oder medizinischen Geräten benutzen.
25. Das Gerät an Orten ausschalten, an denen Explosionsgefahr besteht, und während man im Flugzeug
reist.
26. Das Produkt nicht in der Nähe entzündbarer oder explosiver Quellen benutzen.
27. Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und von Quellen extremer Hitze oder Kälte fernhalten.
28. Nicht versuchen, das Gerät auseinanderzubauen; es wäre dann nicht mehr von der Garantie abgedeckt.
29. Keine scharfen Objekte in direkten Kontakt mit der Oberfläche kommen lassen und keine
Reinigungsprodukte direkt auf den Bildschirm sprühen.
30. Nicht auf den Bildschirm drücken und keine Gegenstände darauf stellen. Das kann Risse im Bildschirm
verursachen.

EPILEPSIEWARNUNG

Bitte lesen, bevor Sie oder Ihr Kind ein Videospiel spielen.
Bei manchen Menschen kann es zu epileptischen Anfällen oder Bewusstlosigkeit kommen, wenn sie
bestimmten Blitzlichtern oder Elementen aus unserer alltäglichen Umgebung ausgesetzt sind. Diese
Personen können einen Anfall erleiden, wenn sie bestimmte Fernsehbilder sehen oder bestimmte
Videospiele spielen. Dieses Phänomen kann auch auftreten, wenn in der Krankengeschichte bisher keine
epileptischen Anfälle verzeichnet wurden oder die Person noch nie einen epileptischen Anfall erlitten hat.
Falls Sie oder ein Familienmitglied jemals unter Einwirkung von Lichtstimulation Symptome gezeigt haben,
die mit Epilepsie assoziiert werden (Anfall oder Bewusstlosigkeit), fragen Sie bitte einen Arzt vor der
Benutzung um Rat. Wir raten Eltern, auf ihre Kinder zu achten, während sie Videospiele spielen. Falls Sie
oder Ihr Kind die folgenden Symptome spüren: Schwindel, veränderte Sicht, Augen- oder Muskelzucken,
Bewusstlosigkeit, Orientierungslosigkeit, ungewollte Bewegungen oder Zuckungen, hören Sie sofort auf zu
spielen und suchen Sie einen Arzt auf.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis