Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Melitec LK02 Gebrauchsanleitung

Solar

Werbung

Gehen Sie beim Akkuwechsel wie folgt vor:
1.
Schalten Sie die Leuchte mit dem Schalter ON/OFF aus.
2.
Entfernen Sie, falls vorhanden, den Erdspieß.
3.
Schrauben Sie die Basisplatte 1 von der Kugel 2 ab.
I.
Setzen Sie den Montageschlüssel 3 auf die Zapfen 4.
II.
Sichern Sie den Montageschlüssel indem Sie den
Erdspieß 5 aufschrauben.
III.
Schrauben Sie die Basisplatte gegen den Uhrzeigersinn
von der Kugel.
Ø Beachten Sie, dass die Basisplatte sehr fest
eingeschraubt ist.
4. Lösen Sie die Solarzelleneinheit 6 indem Sie die Schrauben 7
entfernen.
5. Nehmen Sie die Solarzelleneinheit ab. Die Akkufächer 8
befinden Sich auf der Rückseite.
6. Tauschen Sie beide Akkus 9 aus.
Ø Achten Sie auf die korrekte Polarität.
7. Setzen Sie die Solarzelleneinheit wieder in die Basisplatte ein
und schrauben Sie sie fest.
Ø Die Markierung 10 in der Solarzelleneinheit muss dabei
über den Tastflächen 11 liegen.
Ø Prüfen Sie vorher, dass die Dichtung 12 sauber ist.
Ø Achten Sie auf die korrekte Lage der Dichtung 12.
8. Setzen Sie die Basisplatte auf die Kugel auf und schrauben
Sie sie von Hand auf.
Ø Prüfen Sie vorher, dass die Dichtung 12 sauber ist.
Ø Verkanten Sie die Basisplatte beim Aufschrauben nicht!
9. Schrauben Sie die Basisplatte mit Hilfe des Montage-
schlüssels FEST auf die Kugel.
Ø NUR wenn die Basisplatte fest angeschraubt ist, ist die
Dichtigkeit gegeben!
10. Entfernen Sie den Montageschlüssel.
11. Setzen Sie, falls gewünscht, den Erdspieß wieder ein.
12. Schalten Sie die Leuchte mit dem Schalter ON/OFF ein.
7

Sicherheitshinweise

· Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller oder seinen Service
durchgeführt werden.
· Es dürfen nur die vom Hersteller vorgesehenen Teile Verwendung
finden.
· Bei Beschädigungen darf das Produkt nicht weiter betrieben
werden.
· Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern, es
besteht Erstickungsgefahr.
· Unbeaufsichtigt dürfen Kinder, Personen deren körperliche,
geistige oder sonstige Fähigkeiten eingeschränkt sind und die
dieses Gerät nicht sicher bedienen können sowie Unbefugte nicht
an dieses Elektrogerät gelangen.
Sicherheitshinweise zu den Akkus
· Diese Leuchte darf nicht mit Batterien betrieben werden.
· Verwenden Sie nur die in den technischen Daten angegebenen
Akkus oder solche eines gleichwertigen Typs.
· Wechseln Sie die beiden Akkus immer gleichzeitig aus.
· Es dürfen keine ungleichen Akkutypen oder neue und
gebrauchte Akkus zusammen verwendet werden.
· Legen Sie Akkus nur mit der richtigen Polarität ein.
· Akkus nicht kurzschließen, ins Feuer werfen oder auseinander-
bauen.
· Setzen Sie Akkus nicht übermäßiger Erwärmung aus. Es besteht
Auslaufgefahr!
· Nur Akkus verwenden, die keine Beschädigungen bzw. kein
ausgelaufenes Elektrolyt aufweisen.
· Verätzungsgefahr! Vermeiden Sie jeden Kontakt mit
ausgelaufenem Elektrolyt. Bei Kontakt mit ausgelaufenem
Elektrolyt die Stelle sofort mit klarem Wasser spülen.
Bei Augenkontakt sofort einen Arzt aufsuchen.
· Schalten Sie die Leuchte aus wenn sie längere Zeit nicht
verwendet, z.B. eingelagert wird.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lk039180/02/29180/03/2