Solar-gartenleuchte mit bewegungsmelder (12 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Melitec 9180/13/6
Seite 1
Solar-Gartenleuchte Modell Kugel KUNDENSERVICE 02938 9725-25 www.melitec.de service@melitec.de Modell 9180/13/6 BEDIENUNGSANLEITUNG IP67 Modell 9180/13/6 LK13-3...
Seite 2
INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Hinweise Lieferumfang Bestimmungsgemäßer Gebrauch Symbole und Zeichenerklärung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zu Akkus Hinweise zum Aufstellort Anwendungshinweise Inbetriebnahme Bedienungshinweise Akkuwechsel Lagerung Hinweise zu den LEDs Fehlererkennung und -beseitigung Reinigungshinweise Technische Daten Entsorgungshinweise Schnellservice...
Seite 3
Allgemeine Hinweise - Lesen Sie diese Bedienunganleitung sorgfältig durch. Sie vermeiden dadurch Fehler, die zu einer Funktionsstörung führen könnten. - Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch auf. - Geben Sie bei Weitergabe der Leuchte an Dritte die Bedienungsanleitung mit. - Diese Bedienungsanleitung kann beim Importeur als PDF-Datei angefordert werden.
Seite 4
Symbole und Zeichenerklärung WARNUNG! Konformitätserklärung Mit diesem Symbol gekennzeichnete Signalsymbole/-wörter, die beachtet Produkte erfüllen alle anzuwendenden werden müssen. Bei Nichtbeachtung Gemeinschaftsvorschriften des Europäi- kann es zu schweren Verletzungen, im schen Wirtschaftsraums. Die Konformi- Extremfall zum Tode kommen. tätserklärung kann beim Importeur angefordert werden.
Seite 5
Sicherheitshinweise WARNUNG! Erstickungsgefahr! Bei Verpackungs- und Schutzfolien besteht Erstickungsgefahr. - Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Bei Missachtung der Sicherheitshinweise besteht Verletzungsgefahr. Ein sicherer Betrieb dieser Leuchte ist nur gewährleistet, wenn die folgen- den Anweisungen beachtet werden. - Lassen Sie Reparaturen nur durch den Hersteller, seinen Service oder einer vergleichbaren Elektrofachkraft durchführen.
Seite 6
VORSICHT! Verätzungsgefahr! Im Fehlerfall oder bei Beschädigung kann aus Akkus Elektrolyt auslaufen. - Vermeiden Sie jeden Kontakt mit ausgelaufenem Elektrolyt. - Spülen Sie bei Kontakt mit ausgelaufenem Elektrolyt die Stelle sofort mit klarem Wasser. - Suchen Sie bei Augenkontakt sofort einen Arzt auf. Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung von Akkus besteht Explosionsgefahr.
Seite 7
Inbetriebnahme Hinweis! Beschädigungsgefahr! Wenn die Basisplatte nicht fest verschraubt ist, ist die Dichtigkeit nicht gegeben und Feuchtigkeit/Wasser kann in die Leuchte eindringen. - Schrauben Sie die Basisplatte FEST auf die Leuchte. 1. Schalten Sie die Leuchte mit dem Schalter ein (s. Abb. A). 2.
Seite 8
Akkuwechsel VORSICHT! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäße Handhabung des Montageschlüssels besteht Verlet- zungsgefahr! - Sichern Sie den Montageschlüssel mit dem Erdspieß. Hinweis! Beschädigungsgefahr! Wenn die Basisplatte nicht fest verschraubt ist, ist die Dichtigkeit nicht gegeben und Feuchtigkeit/Wasser kann in die Leuchte eindringen. - Schrauben Sie die Basisplatte FEST auf die Leuchte.
Seite 9
11. Schrauben Sie die Basisplatte mit Hilfe des Montageschlüssels FEST auf die Leuchte. 12. Entfernen Sie den Montageschlüssel. 13. Setzen Sie, falls gewünscht, den Erdspieß wieder ein. 14. Schalten Sie die Leuchte ein.
Seite 10
Lagerung Hinweis! Beschädigungsgefahr! Akkus können durch unsachgemäße Lagerung Schaden nehmen. - Lagern Sie die Leuchte in kalten Wintermonaten trocken ein. Entnehmen Sie dafür auf jeden Fall den Akku! Laden Sie, um die Ladungskapazität zu erhalten, den Akku ca. alle 4 Monate auf. Hinweise zu den LEDs Die in dieser Leuchte verwendeten LEDs haben eine sehr hohe Lebensdauer und sind nicht austauschbar.
Seite 11
Fehlererkennung und -beseitigung Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbeseitigung Die Leuchte hat keine Ist die Leuchte eingeschal- Stellen Sie den Schalter in Funktion. tet? Position “ON“. Die Leuchte hat nur Die Solarzelle empfängt Positionieren Sei die Leuchte an eine geringe Leucht- nicht ausreichend Son- einem sonnigen Standort bzw.
Seite 12
Reinigungshinweise Hinweis! Beschädigungsgefahr! Die Oberfläche der Leuchte kann durch scheuernde, ätzende oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel beschädigt werden. - Verwenden Sie kein scheuernden, ätzenden oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel. - Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, weiches Tuch. - Entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einem leicht feuchten Tuch, ggf.
Seite 13
Technische Daten LED-Modul: 1 W: 1 x 0,3 W LED weiß 1 x 0,3 W LED bernstein 2 x 0,2 W LED RGB Ein Leuchtmittelwechsel ist nicht möglich. Akkus: 1 x 3,7 V; 18650 (Li-ion), min. 1.800 mAh mit integrierter Schutzschaltung - BMS (battery management system) Leuchtdauer: ca.
Seite 14
Kurzschlüsse könnten zu einer Überhitzung, im Extremfall zu einem Brand oder einer Explosion, führen. Führen Sie Verpackung sortenrein dem Recycling zu. Weitere Informationen zur korrekten Entsorgung von Leuchten, Akkus und Verpackungsmaterialien erhalten Sie bei Ihrem kommunalen Entsorger, im Internet unter www.melitec.de/service/recycling.
Seite 15
Wenn Sie ein Problem mit der Leuchte haben, rufen Sie uns an, senden eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular auf unserer Internetseite. Oft können wir Ihnen schnell und unkompliziert helfen, um kleine Fehler zu beheben. Halten Sie für Rückfragen die folgenden Daten bereit: Modell 9180/13/6 LK13-3 Tel.: 02938 9725-25 Mo.- Fr.
Seite 16
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der MeLiTec GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.