Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingelsender; Geräuschmelder - Westfalia 10 38 53 Bedienungsanleitung

Funkmeldeset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage / Aufstellung
1. An der Rückseite des Empfängers befinden sich 2 Befestigungslöcher (A8). Daran
lässt sich der Empfänger bequem an der Wand o.ä. aufhängen. Passende Schrau-
ben und Dübel befinden sich ebenfalls im Lieferumfang.
2. Der Empfänger lässt sich auch bei ausgeklapptem Aufstellbügel (A11) auf einen
Tisch oder ähnliches aufstellen. Hebeln Sie dazu den Aufstellbügel am unteren En-
de vorsichtig aus dem Batteriefachdeckel und klappen Sie den Bügel heraus. Be-
lasten Sie den Empfänger bei ausgeklapptem Bügel nicht zu stark, da der Bügel
sonst brechen kann.
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie den Empfänger mittels des Ein-/Ausschalters (A1) ein.
2. Wählen Sie am Wahlschalter (A3), ob beim Empfang eines Signals das optische
Signal (A4), ein akustisches Signal (A7) oder Beides ausgegeben werden soll.
= Optisches Signal
3. An den Leuchtdioden der Signalquellenanzeige (A6) können Sie ersehen, welcher
Sender ein Signal gesendet hat:
=
Telefonsender
Jeder der drei Sender erzeugt beim Empfänger jeweils ein unterschiedliches akus-
tisches Signal. So können Sie die Signalquelle auch erkennen, ohne freie Sicht auf
den Empfänger zu haben. Die Lautstärke des akustischen Signals können Sie am
Regler (A2) einstellen.
Inbetriebnahme und Bedienung
(
=
Akustisches Signal
=
Geräuschmelder
4
=
Beide Signale
+
=

Klingelsender

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wetekom fr-83v1

Inhaltsverzeichnis