Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 x 2 in 1 / 4 in 1 SUMMIER VERSTÄRKER
DIE VERSTÄRKER
Die Eingangssignale werden separaten Verstär-
kerstufen zugeführt. Zur Anpassung an die ver-
schiedenen Betriebsfälle ist die Verstärkung für
jeden Eingang auf der Frontseite über Spindel-
trimmer im Bereich -12 ... +12 dB einstellbar.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die Summierung über
Sammelschienen in 0-Ohm Technik erfolgt.
Hierdurch ergibt sich eine Pegelerhöhung von
+6 dB wenn kohärente (gleichphasige) Signale
summiert werden. Bei der Summierung von
Stereosignalen muss mit einer Pegelerhöhung
von ca. + 3 dB gerechnet werden.
Diese Pegelerhöhung sollte über die Eingangs-
pegelregler ausgeglichen werden!
DER "FUNCTION"- SCHALTER
Über diesen Schalter kann die Betriebsart von 2
x 2 in 1 auf 4 in 1 umgestellt werden. Eine
gelbe LED zeigt den 4 in 1 Betrieb an.
DIE AUSGÄNGE
Die symmetrischen Ausgänge sind als ver-
goldete XLR Buchsen ausgeführt. Sie liegen
auf der Rückseite des Gerätes und sind mit
BAL OUT 1 und BAL OUT 2 gekennzeichnet.
Die Polarität der XLR-Ausgänge entspricht AES
14-1992:
1 = Masse, 2 = (+) Phase, 3 = (-) Phase.
Die Ausgangsimpedanz beträgt ca. 30 Ohm.
Zur Vermeidung von Brummschleifen kann die
Signal-Masse mittels interner Steckbrücken von
Pin 1 der XLR-Ausgänge getrennt werden.
Siehe hierzu auch: Das Erde/Masse Konzept !
HINWEIS:
Bei unsymmetrischem Abschluss der elek-
tronisch symmetrischen Ausgänge darf Pin 3
nicht kurzgeschlossen werden, sondern muss
offen bleiben. Es stellt sich ein Pegelverlust von
6 dB ein. (Siehe Seite 4)
OPTION
Optional können die symmetrischen Ausgänge
mit hochwertigen Transformatoren ausgerüstet
werden.
Die Transformatoren werden über spezielle
Schaltungen angesteuert, um geringen Innen-
widerstand, sehr guten Frequenzgang und
niedrige
Verzerrungen
übertreffen die Anforderungen des IRT.
6
(1 von 2 Modulen)
zu
erreichen.
Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ana-tool f833

Inhaltsverzeichnis