Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss Von Elektronisch Geregelten Umwälzpumpen - Dimplex WPM Econ5Plus Installationsanweisung

Wärmepumpen-manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM Econ5Plus:

Werbung

Abb. 4.1: Wandmontierter Wärmepumpenmanager Heizen
4.2 Anschluss von elektronisch geregelten Umwälzpumpen
Elektronisch
geregelte
Umwälzpumpen
Anlaufströme auf, die unter Umständen die Lebenszeit des
Wärmepumpenmanagers verkürzen können. Aus diesem Grund,
ist zwischen dem Ausgang des Wärmepumpenmanagers und
der elektronisch geregelten Umwälzpumpe ein Koppelrelais zu
installieren bzw. installiert. Dies ist nicht erforderlich, wenn der
zulässige Betriebsstrom von 2 A und ein maximaler Anlaufstrom
Lastsicherung für Steckklemmen J12; J13 
F2
und J21 5x20 / 4,0 AT
Lastsicherung für Steckklemmen J15 bis J18 
F3
und J22 5x20 / 4,0 AT
N1
Regeleinheit
T1
Sicherheitstransformator 230 / 24 V AC
X1
Klemmleiste Einspeisung
X2
Klemmleiste Spannung = 230 V AC
X3
Klemmleiste Kleinspannung < 25 V AC
X11 Stecker Modulanbindung
X12 Stecker Verbindungsleitung 
Regler - Wärmepumpe 230 V AC
X13.1Stecker Verbindungsleitung 
Regler - Wärmepumpe < 25 V AC
X13.2Stecker Verbindungsleitung 
Regler - Wärmepumpe < 25 V AC
HINWEIS
Die detaillierten Anschlusspläne befinden sich im Anhang, Kap. 2.
HINWEIS
Es sind zwischen Econ5 zwei bis drei Verbindungsleitungen zu verlegen
(< 25 V; = 230 V; Kommunikationsleitung EDV).
weisen
hohe
von 12 A der elektronisch geregelten Umwälzpumpe nicht
überschritten wird, oder es liegt eine ausdrückliche Freigabe des
Pumpenherstellers vor.
ACHTUNG!
Es ist nicht zulässig über einen Relaisausgang mehr als eine elektronisch
geregelte Umwälzpumpe zu schalten.
452114.66.98 FD 9310
WPM Econ5Plus - WPM Econ5R
DE-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm econ5r