Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ANSMANN Lithium 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG LITHIUM 2
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass sie sich für das Ladegerät LITHIUM 2 von
ANSMANN entschieden haben. Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen, die
Funktionen Ihres neuen Ladegerätes optimal zu nutzen. Wir wünschen
Ihnen viel Freude mit diesem neuen Ladegerät.
Ihr ANSMANN Team
ALLGEMEINE HINWEISE
Sie können mit dem Lithium 2 Ladegerät 1-2 Lithium-Ionen (Li-Ion)
Akkus mit 3,6V/3,7V der Baugrößen 26650, 22650, 18650, 18500,
17670, 16340, 14500 usw. oder 1-2 NiMH Mignon AA / Micro AAA Akkus
unabhängig voneinander laden. Für den Betrieb des Ladegerätes
benötigen Sie einen 5V DC USB Adapter, idealerweise mit min. 2A Aus-
gangsstrom (10W). Das Ladegerät kann aber auch an jedem beliebigen
USB Anschluss mit mindestens 1A Ausgangsstrom (5W) betrieben
werden, jedoch halbiert sich in diesem Fall der Ladestrom auf 500mA
wenn 2 Li-Ion Akkus geladen werden.
LIEFERUMFANG
Ladegerät LITHIUM 2
USB Ladekabel mit Micro USB Stecker
Bedienungsanleitung

SICHERHEITSHINWEISE

ƒ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Si-
ƒ
cherheitshinweise beachten!
ƒ Bei Beschädigungen am Gehäuse oder Kabel das Gerät nicht in Be-
ƒ
trieb nehmen, wenden Sie sich an den autorisierten Fachhandel!
ƒ Nur wiederaufladbare 3,6-3,7V Li-Ion Rundzellen (z.B. 18650) oder
ƒ
1,2V NiMH Mignon AA oder Micro AAA Akkus laden! Niemals andere
Akkus oder Batterien (z.B. Alkaline oder Lithium Einwegbatterien)
einlegen!
Beim Einlegen der Akkus die Polarität (+/-) beachten! Achten Sie
darauf, dass die zu ladenden Akkus für den Ladestrom des Ladege-
rätes ausgelegt sind, vergewissern Sie sich ggf. bei dem jeweiligen
Hersteller der Akkus. Minderwertige Akkus können zur Zerstörung der
Akkus und dem Gerät führen!
ƒ Bei Verwendung nicht geeigneter Akkus für dieses Gerät kann leider
ƒ
kein Garantieanspruch gewährt werden!
ƒ Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben
ƒ
werden!
ƒ Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages auszu-
ƒ
schließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen zu schützen!
ƒ Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur nach Trennen des Gerätes
ƒ
von der Stromquelle durchführen!
ƒ Gerät nicht öffnen!
ƒ
Deutsch
| English | Français | Español | Nederlands

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis