Herunterladen Diese Seite drucken

Austausch Des Sägeblatts - CROSSFER WS450 Montage- Und Bedienungsanleitung

Brennholz-wippsäge

Werbung

6. Betrieb
6.1 Sägen
• Legen Sie ein Stück Holz auf den Wipptisch (Teile-Nr. 18).
• Betätigen Sie den grünen Schalter, um die Säge einzuschalten. Warten Sie, bis das Sägeblatt die
volle Drehzahl erreicht hat.
• Ergreifen Sie den Tisch mit Beiden Händen am Handgriff (Teile-Nr. 56) und bewegen ihn in
Richtung Sägeblatt.
• Durch das Andrücken des Tisches wird die Sägeblattabdeckung zurückgeschoben und das
Sägeblatt freigesetzt.
• Üben Sie nicht so einen starken Druck auf den Tisch aus, dass die Motordrehzahl abfällt.
• Nach Ausführung des Schnitts bringen Sie den Tisch wieder in seine Ausgangsposition.
• Entfernen Sie das gesägte Holz vom Tisch.
• Um die Säge auszuschalten, betätigen Sie den roten Schalter "0".
ACHTUNG! Schalten Sie die Maschine nicht wieder ein, solange das Sägeblatt noch ausläuft.
Hinweis: Wenn Sie das Holz nicht in einem einzigen Vorgang sägen können, drehen Sie es um
(Umkehrschnitt). Dazu bringen Sie den Tisch in seine Ausgangsposition, drehen das Holz um und
sägen es dann durch.
• Wichtig: Wenn das Sägeblatt nach maximal 10 Sekunden nicht zum Stillstand gekommen ist,
lassen Sie den Schalter durch einen Elektriker prüfen und gegebenenfalls austauschen.
• Unmittelbar nach Beendigung der Arbeit ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie die Maschine
niemals unbeaufsichtigt, solange der Netzstecker nicht gezogen und die Maschine gesichert ist,
um unbefugte Verwendung zu verhindern.
6.2 Austausch des Sägeblatts
Wichtig: Ziehen Sie den Netzstecker!
Lassen Sie das Sägeblatt abkühlen, bevor Sie es austauschen.
Verwenden Sie keine entzündlichen Flüssigkeiten, um das Sägeblatt zu reinigen.
Tragen Sie beim Umgang mit Sägeblättern stets Handschuhe.
Verletzungsgefahr!
• Drehen Sie die Flanschschraube (Teile-Nr. 26) im Gegenuhrzeigersinn ab.
• Entfernen Sie die Flanschschraube (Teile-Nr. 50/51) und den äußeren Flansch (Teile-Nr. 16) von
der Sägewelle.
• Das Sägeblatt (Teile-Nr. 7) kann nun von der Sägewelle abgezogen werden.
• Vor der Wiedermontage reinigen Sie das Sägeblatt (7), den inneren Flansch (15), den äußeren
Flansch (16) und die Flanschschraube (51) sorgfältig.
• Montieren Sie das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge und ziehen Sie die
Flanschschraube (51) fest.
6.3 Transport (Abb. 2, 3,15)
Da die Maschine mit Rädern ausgerüstet ist, kann sie von einer Person transportiert werden.
Vor dem Transport ist der Transporthaken (Teile-Nr. 17) zu arretieren.
7. Wartung, Reinigung, Reparatur
Wichtig! Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker.
Reinigen Sie die Maschine regelmäßig von Schmutz. Nehmen Sie dazu eine Bürste oder Tücher.
Prüfen Sie das Sägeblatt in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von Verschleiß. Wenn die
Maschine längere Zeit nicht benutzt wird, ölen Sie das Sägeblatt, die Rückholfeder und das Tischlager
leicht ein.
Stumpfe Sägeblätter müssen geschärft werden. Verharzte Sägeblätter sind zu reinigen.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass alle Schraubverbindungen fest sind.
Halten Sie die Handgriffe stets frei von Harz, Öl und Fett. Verwenden Sie zur Reinigung niemals
ätzende Reinigungsmittel.
© CROSSFER GmbH
Version 1.0 vom 25.01.2010
Seite 18 von 20 

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ws500