6. Interne Funktionen
Funktionsauswahl: Um die interne Auswahl anzuwählen, drücken Sie bitte die SET-Taste und halten diese für min.
5 Sek. gedrückt. Im Optionsbereich stehen folgende Parameter zur Verfügung:
Pb = Setzen des Pb-Wertes auf `0,0`
tyPE = Auswahl des Sensortypes / wählen Sie den Code `LineE`an
Unit = hier müssen Sie keine Auswahl treffen
dP = Dezimalstelle auswählen (DP1, DP2, DP3)
LoLt = Auswählen des Mindestanzeigewertes (z.B. –1999 für ein Transmitterausgangssignal von 0 mA)
HiLt = Auswählen des Höchstanzeigewertes (z.B. 9999)
AIFU = Anwahl der Alarmfunktion (z.B. `HI`= Hochalarm / `Lo`= Tiefalarm)
ACt = Regelfunktion auswählen (z.B. `dir` für die hohe Regelfunktion / `rEy` für die niedrige
SCrH, SCrL, rtSH, rtSL müssen nicht ausgewählt werden
Zum verlassen der Funktionsauswahl, drücken Sie bitte die SET-Taste und die Up-Taste gleichzeitig und halten
diese für min. 5 Sek. gedrückt.
7. Funktionsanwahl an der Bedienoberfläche
- Um den Regelwert einzustellen, benutzen Sie die `Up`- und `Down`-Tasten (`Control Value)
- Um den Alarmwert einzugeben benutzen Sie den Code `ALSP`
- Um die Abweichung vom Alarmwert einzustellen, benutzen `ALHY`
- Um die Regelabweichung einzustellen, benutzen Sie `HYSt`
- Um den Filter für den Anzeigewert einzustellen, benutzen Sie `FiLt`(typisch 3.0)
- Um den OFFSET einzustellen, benutzen Sie `SpoF`
8. Meldungen/ Hinweise an der Bedienoberfläche
uuu = Eingangssignal über Höchstlimit / nnnn = Eingangssignal unter unterem Limit/ oPEn = kein Eingangssignal
9. Funktionsangaben
Interne Funktionsauswahl:
- Display: 4 mA = 0, 20 mA = 9999 / - keine Dezimalstelle: none/ - Regelfunktion für Maximalwert
- Alarmfunktion für Maximalwert
Funktionsauswahl an der Bedienoberfläche:
- Regelwert = 0/ - Alarmwert = 0/ - Regelabweichung = 0/ - Alarmabweichung = 0/ - Filter des Ablesewertes = 3,0
- Offset des Ablesewertes = 0
3