Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teufel Cinebar 11 Bedienungsanleitung Seite 5

2.1 soundbar mit wireless-subwoofer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr für das Gehör!
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstär-
ke kann zu Gehörschäden führen.
• Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und ver-
meiden Sie das Hören bei großem Lautstärke-
pegel über lange Zeiträume.
• Halten Sie bei hohen Lautstärken immer einen
gewissen Abstand zum Gerät und nie Ihre Oh-
ren direkt an den Lautsprecher.
• Wenn ein Subwoofer eingeschaltet wird und auf
volle Lautstärke eingestellt ist, kann plötzlich
ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben
organischen Schäden können dadurch auch
psychologische Folgen auftreten. Besonders
gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen
Sie den Lautstärkeregler Ihres Signalquellge-
räts vor dem Einschalten auf einen niedrigen
Pegel ein.
Verätzungsgefahr!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu
Verätzungen führen.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der
Verpackungsfolie verfangen und darin
ersticken.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät und den
Verpackungsfolien spielen. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen
Teile aus dem Gerät entnehmen oder vom
Gerät abziehen (z.B. die Batterien der Fernbe-
dienung, Bedienknöpfe oder Steckeradapter).
Sie könnten die Teile verschlucken und daran
ersticken. Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt elektrische Geräte benutzen.
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr!
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann
Schäden verursachen.
• Verwenden Sie die Lautsprecher nicht unbe-
festigt in Fahrzeugen, an labilen Standorten,
auf wackeligen Stativen oder Möbeln, an
unterdimensionierten Halterungen etc. Die
Lautsprecher könnten um- oder herunterfallen
und Personenschäden verursachen oder selbst
beschädigt werden.
• Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sie
nicht unbeabsichtigt umgestoßen werden kön-
nen und die Kabel keine Stolperfallen bilden.
• Befolgen Sie sorgfältig die Bedienungsanlei-
tung.
• Sorgen Sie dafür, dass eine eventuelle Wand-
montage fachmännisch durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich bei einer Wandmontage
der Tragfähigkeit der Wände.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe
von Wärmequellen auf (z. B. Heizkörper, Öfen,
sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstär-
ker etc.).
Beschädigungsgefahr!
Äußere Einfl üsse können das Gerät
beschädigen bzw. zerstören.
• Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt (z.B.
während des Urlaubs), oder droht ein Gewitter,
ziehen Sie den Netzstecker / das Steckernetz-
teil aus der Steckdose heraus. Plötzlich auf-
tretende Überspannungen können sonst zum
Defekt führen.
• Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit die
Bat te ri e(n) aus der Fernbedienung. Ausge-
laufene Batterien können die Fernbedienung
beschädigen.
• Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt
– z.B. nach dem Transport – kann sich Kon-
denswasser im Inneren bilden. Lassen Sie
das Gerät in einem solchen Fall mindestens 2
Stunden stehen, bevor Sie es anschließen und
in Betrieb nehmen.
• Cinebar 11
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis