Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - NovaTec LSTS42X1 Handbuch

Tauscherregelung für xeoos aqua v01
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

Der xeoos aqua besteht aus einem zweiteiligen Brennraum, mit einem umlaufenden
Außenmantel und einer unter dem Brennraum integrierten Wärmetauscher-Box.
Nach dem Anheizen werden der Brennraum und die Luft im Mantelvolumen, zwischen
Brennraum-Außenseite und Außenmantel-Innenseite, erhitzt.
Durch die damit verbundene Erwärmung des Wärmetauschers in der Wärmetauscher-Box
erkennt der integrierte Regler, dass Wärme von der erhitzten Luft aus dem Mantelvolumen
über die Wärmetauscher-Box an das Heizwasser der Gebäude-Heizanlage abgegeben werden
kann.
Das von der Pumpe aus der Gebäude-Heizanlage angesaugte und durch die Wärmetauscher-
Box gedrückte kalte Heizwasser kühlt die aus dem heißen Mantelvolumen einströmende
Heißluft so stark ab, dass sie vom Lüfter wieder durch das heiße Mantelvolumen gedrückt
werden kann und somit erneut erhitzt wird.
Das dadurch erhitzte Heizwasser strömt in das Gebäude-Heizsystem und gibt die zuvor
aufgenommene Wärmemenge ab, wird erneut von der Pumpe angesaugt und durch die
Wärmetauscher-Box gedrückt.
Durch eine Leistungsregelung von Lüfter und Pumpe werden Luft- und Wassermenge in der
Wärmetauscher-Box so geregelt, dass dem Mantelvolumen des Ofens eine maximale
Wärmemenge entzogen (Abkühlung) und der Gebäude-Heizanlage zugeführt (Aufheizung)
wird.
Die Regelung von Lüfter und Pumpe arbeitet mit automatischer Selbstoptimierung
durch ein sogenanntes thermisches Power-Point-Tracking.
Der Sollwert für die Vorlauftemperatur wird nach der aktuellen Temperaturdifferenz und der
aktuellen Pumpen-Leistung auf der Heizwasserseite des Wärmetauschers vorgegeben, so dass
eine für die aktuellen Betriebsbedingungen maximale Wärmemenge an das Gebäude-
Heizsystem abgegeben wird.
Bei fehlerhaften Temperaturfühlern (Anzeige 555,5 bzw. -555,5 °C) oder unzulässigen Luft-
oder Wassertemperaturen werden Lüfter und / oder Pumpe automatisch ausgeschaltet.
Anlageneinbindung, Beispiel 1: (siehe folgende Seite)
Puffereinbindung mit mehreren Wärmeerzeugern (Öl / Gas / WP / Solar)
Hocheffizientes System mit Wärmeerzeuger (Öl / Gas / WP), Solaranlage und xeoos aqua,
für Gebäude mit wasserbasiertem Heizsystem und bis zu zwei voneinander unabhängigen
Heizkreisen.
Die Paralleleinbindung ermöglicht die Einbindung beliebiger Wärmeerzeuger (Pelletkessel,
Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Brennstoffzelle, Gas, Öl). Dabei können auch mehrere
gleiche oder unterschiedliche Wärmeerzeuger eingebunden werden.
Die Anlage stellt die gesamte Wärmeerzeugung, Wärmespeicherung und Wärmeverteilung für
die Heizung und Warmwasserbereitung sowie eine hocheffiziente Solarenergienutzung sicher.
Der Aufbau mit modularen Kompaktstationen reduziert den Installationsaufwand und
mögliche Ausführungsfehler, gegenüber einem Aufbau aus Einzelkomponenten, auf ein
Minimum.
-8-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NovaTec LSTS42X1

Inhaltsverzeichnis