Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NovaTec LSTS42X1 Handbuch

Tauscherregelung für xeoos aqua v01

Werbung

Tauscherregelung
LSTS42X1
für
xeoos aqua
V01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NovaTec LSTS42X1

  • Seite 1 Tauscherregelung LSTS42X1 für xeoos aqua...
  • Seite 2 Stand 13.11.2014 Geräte-Version: V01 Entsorgung: Verpackungsmaterial des Gerätes bitte umweltgerecht entsorgen. Altgerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, nach Gebrauchsende durch eine autorisierte Stelle / örtliche Sammelstellen der Rohstoffverwertung zuführen.
  • Seite 3: Montage

    Montage- und Bedienungsanleitung LS TS42 X1 Tauscherregelung für Warmluft / Wasser Wärmetauscher Gefahrenhinweis ! Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation und Inbetriebnahme sowie Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364, CENELEC HD 384, IEC-Report 664 und nationale Unfallverhütungsvorschriften beachten sowie, EN 50178, EN 60204 und die gültigen örtlichen Bestimmungen einhalten)! Achtung ! „Vor allen Arbeiten am Regler oder an diesem angeschlossenen Komponenten, den Regler...
  • Seite 4 Klemmplan: (Leiterplatte im Regler) Anschlussklemmen - Schraubklemme, schwarz Typ RIA 3130 (klein) bzw. 3120 (groß) - für Kupfer-Drähte und -Litze von 0,08 bis 1 mm²(klein) bzw. 0,08 bis 2,5 mm²(groß) - zur Direktklemmung über Aderendhülse oder Stiftkabelschuh - bei Doppelbelegung eines Klemmpols die Leitungen in einer Aderendhülse zusammenfassen Anschlussleitungen Netzeingang, Pumpen / Ventil-Ausgänge und Relais-Ausgänge nur mit flexiblem Anschlusskabel anschließen! (3 x 0,75 bzw.
  • Seite 5 Anschluss - Klemmen Beschreibung Funktion 230VAC Netz Zuleitung vom Netz (X1) Phase (sw / br) Netz Nullleiter (bl) Netz Schutzleiter (gnge) Netz Ventil/Pumpen-Ausgang Zuleitung zum Ventil / Pumpe / Lüfter (X2) -Frei- 1A * Phase (sw / br) Lüfter Nullleiter (bl) Lüfter Schutzleiter (gnge) Lüfter...
  • Seite 6 (ws) / (ge) Datenkabel (1) Receive / Empfangsleitung (gn) / (or) Datenkabel (1) (ge) / (---) Datenkabel (1) * Lieferumfang: für LSTS42X1 mit xeeos aqua (1) Option: nur mit Datenkabel RS232NTLS oder -USB (novaTec Elektronik GmbH) (2) Option: nur mit Wärmemengenzähler (für Service)
  • Seite 7 Es besteht die Möglichkeit, alle Messwerte, den aktuellen Reglerstatus und die aktuelle Pumpenleistung mitzuschreiben. Schnittstellen-Anschluss Zur Datenübertragung vom novaTec-Regler auf den PC oder Laptop wird eine Serielle-Schnittstelle mit D-Sub 9-Pol-Buchse (mit novaTec Datenkabel RS232NTLS) bzw. ein USB Anschluss (mit novaTec Datenkabel RS232NTLS-USB) benötigt.
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Der xeoos aqua besteht aus einem zweiteiligen Brennraum, mit einem umlaufenden Außenmantel und einer unter dem Brennraum integrierten Wärmetauscher-Box. Nach dem Anheizen werden der Brennraum und die Luft im Mantelvolumen, zwischen Brennraum-Außenseite und Außenmantel-Innenseite, erhitzt. Durch die damit verbundene Erwärmung des Wärmetauschers in der Wärmetauscher-Box erkennt der integrierte Regler, dass Wärme von der erhitzten Luft aus dem Mantelvolumen über die Wärmetauscher-Box an das Heizwasser der Gebäude-Heizanlage abgegeben werden kann.
  • Seite 9: Anlageneinbindung, Beispiel

    Anlageneinbindung, Beispiel 1: Puffereinbindung mit mehreren Wärmeerzeugern (Öl / Gas / WP / Solar)
  • Seite 10 Anlageneinbindung, Beispiel 2: Rücklaufeinbindung mit Wärmeerzeuger (Gas / Öl) Komplettsystem mit xeoos aqua für Gebäude mit wasserbasiertem Heizsystem. Die Rücklaufeinbindung ist eine Alternative zur Paralleleinbindung, wenn die vorhandene Kesselanlage und deren Heizkreisregelung nicht geändert werden soll. Neue Heizanlagen sollten vorzugsweise nach Beispiel 1 bzw. 3 aufgebaut werden. -10-...
  • Seite 11 Anlageneinbindung, Beispiel 3: Direkteinbindung für Heizkreis und Warmwasserbereiter Einfaches Komplettsystem mit xeoos aqua nur für kleine Wohnungen bzw. Gebäude mit wasserbasiertem Heizsystem (Frostschutz durch E-Heizstab und Glycol / Wasser Gemisch). -11-...
  • Seite 12 Anlageneinbindung, Beispiel 4: Paralleleinbindung auf Wärmeerzeuger (Gas / Öl) Einfaches System mit xeoos aqua für kleine Wohnungen bzw. Gebäude mit vorhandenem wasserbasiertem Heizsystem. Dieses System sollte nur dann verwendet werden, wenn keine weiteren Umbauten an der vorhandenen Heizanlage erfolgen und Beispiel 1 bzw. 2 nicht umgesetzt werden können. Neue Heizanlagen sollten vorzugsweise nach Beispiel 1 bzw.
  • Seite 13: Bedienung Und Einstellung

    Bedienung und Einstellung Der Regler verfügt über eine zweizeilige LCD-Anzeige und 3 Tasten-Bedienung. Anzeigewerte und Einstellwerte sind über die folgende Menüstruktur zugänglich! Nach dem Einschalten des Reglers ist das „Anzeigemenü“ sichtbar; Durch Drücken der Tasten (◄) / (►) aufwärts / abwärts wird das Anzeigemenü durchlaufen, d.h. der Menüpunkt gewechselt.
  • Seite 14 Menü-Übersicht / Nutzer (SETUPCODE 0) -14-...
  • Seite 15 Menü-Übersicht / Experte (SETUPCODE 20) -15-...
  • Seite 16 Anzeige-Menü / ISTWERT Anzeige Beschreibung Anzeigebereich Betriebsmeldung xeoos Aqua Betriebsstunden, letzter Heizbetrieb 00:00 ... 99:59 h XX:XX h Rippentemperatur, Wärmetauscher-Eingang (Heiß) T01 WT Eingang -20 … 500.0 °C XXX.X°C Rippentemperatur, Wärmetauscher-Ausgang (Kalt) T02 WT Ausgang -20 … 500.0 °C XXX.X°C Wassertemperatur, Heizung-Vorlauf (Warm) T03 HZ Vorlauf -20 …...
  • Seite 17 Einstell-Menü / SOLLWERT Einstellbereich Anzeige Beschreibung Werk / Anlage (■) => Zum nächsten Einstell- / Anzeige-Menü M01 SOLLWERT Wassertemperatur, 20 ... 80 °C T03 Vorlauf Heizung-Vorlauf, Minimalwert 50 °C / XXX.X°C Wassertemperatur, 20 ... 80 °C T03 Vorlauf Heizung-Vorlauf, Maximalwert 50 °C / XXX.X°C Temperaturdifferenz,...
  • Seite 18 Einstell-Menü / SYSTEM Einstellbereich Anzeige Beschreibung Werk / Anlage (■) => Zum nächsten Einstell- / Anzeige-Menü M02 SYSTEM Werk-Einstellungen, Laden Werk Laden -18-...
  • Seite 19 Einstell-Menü / HARDWARE Einstellbereich Anzeige Beschreibung Werk / Anlage (■) => Zum nächsten Einstell- / Anzeige-Menü M03 HARDWARE Lüfter-Betrieb, Modus P01 Lüfter MODUS AUS / EIN / AUTO AUTO / XXXX Lüfter-Leistung, Minimal 10 … 40 % P01 Lüfter 35 % / Lüfter-Leistung, Maximal 50 …...

Inhaltsverzeichnis