Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwender-Linearisierung - Kübler CODIX 565 Bedienungsanleitung

Prozess-steuergeräte für normsignale mit totalisatorfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 565:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.3

Anwender-Linearisierung

Menü User-Linearisierung
Wähle User-Linearisierung
Linearisierung Aus
Linearisierung Ein
Wähle Anzahl der
Linearisierungspunkte
Wertebereich 3 ... 12
Wähle Eingang-Anfangswert
Wertebereich abhängig vom
Messbereich [V / mA]
Wähle Anzeige-Anfangswert
für INP.LO.
Wertebereich
-199999 ... +999999 und DP
Wähle Eingangswert 1
Wertebereich abhängig vom
Messbereich [V / mA]
Wähle Anzeigewert für INP.01.
Wertebereich
-199999 ... +999999 und DP
Max. 12 Linearisierungspunkt möglich
Für jeden Linearisierungspunkt (LP) muss ein
Eingangswert INP. (Eingabe des Sensorwertes
vom Analogeingang in physikalischer Einheit) als
auch den entsprechenden Anzeigewert DISP:
(Eingabe des zum Sensorwert zugeordneten
Anzeigewertes) eingegeben werden. Die
Linearisierungspunkte (LP) können in beliebiger
Reihenfolge eingegeben werden. Sie werden für
die Linearisierungsfunktion in der Firmware
aufsteigend sortiert. Eine Linearisierung mit
negativer Steigung ist möglich.
Wähle Eingangswert 10
Wertebereich abhängig vom
Messbereich [V / mA]
Wähle Anzeigewert für INP.10.
Wertebereich
-199999 ... +999999 und DP
Wähle Eingang-Endwert
Wertebereich abhängig vom
Messbereich [V / mA]
Wähle Anzeige-Endwert für
INP.HI.
Wertebereich
-199999 ... +999999 und DP
Wertebereich abhängig vom Messbereich:
0 ... 10 V = -0.500 ... 10.500 [V]
2 ... 10 V = 1.500 ... 10.500 [V]
-10 ... +10 V = -10.500 ... +10.500 [V]
0 ... 20 mA = -0.500 ... 21.000 [mA]
4 ... 20 mA = 3.000 ... 21.000 [mA]
Die Funktionen LO.LIM und HI.LIM
begrenzen den editierbaren Bereich.
Der Wert bei HI.LIM muss immer größer
sein wie der Wert bei LO.LIM.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis