DE
PRO TENDER/PRO SPORT/GT SPORT
2.4 Aufbau Schlauchboot mit GFK-Rumpf (RIBs)
• Falten Sie die unaufgeblasenen Tragschläuche soweit nach aussen, dass Sie
die Ventile sehen können.
• Überprüfen Sie die Ventile und deren Funktionstüchtigkeit.
Das Rückschlagventil muss verschlossen sein.
• Pumpen Sie dann die Tragschläuche des Schlauchbootes auf, indem Sie die
Ventile in regelmäßigen Abständen wechseln, um ein Luf gleichgewicht der
Kammern zu erhalten. Pumpen Sie eine Kammer nie in einem Mal vollständig
auf.
• Installieren Sie das Sitzbrett.
• Pumpen Sie die Tragschläuche vollständig auf.
8
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2016
2.5 Ruder
• Die Ruder gehören bei allen SEATEC-Schlauchbooten zum Lieferumfang.
Sie bestehen aus zwei Teilen. Stecken Sie die beiden Teile zusammen indem
Sie den Sicherheitsbolzen zunächst herunter drücken.
Vergewissern Sie sich, das der Sicherheitsbolzen nach dem zusammen-
schieben fest eingerastet ist. Befestigen Sie die Ruder in den Ruderdollen,
indem Sie den Bolzen der Dolle durch die Öffnung in der Rudermanschette
führen. Danach sichern Sie die Dolle mit der Rändelmutter. Klemmen Sie
die Ruder in die dafür vorgesehenen Halterungen am Heck des Bootes wenn
Sie diese nicht benötigen.
HINWEIS: Benutzen Sie die Paddel nie als Hebel. Sie erhöhen damit das Risiko,
diese zu brechen.
HINWEIS: abhängig vom Wind und Seegang verwenden Sie entweder die Ruder
oder einen Außenbordmotor. Die Leistungsfähigkeit unter Rudern ist nicht
ausreichend, um den Gezeitenströmungen, der offenen See oder anhaltendem
Wind standzuhalten.
2.6 Reinigung
• Nach dem Gebrauch müssen Schlauchboot und Zubehör gereinigt werden.
• Entfernen Sie sämtlichen Sand und sonstige Rückstände mit Frischwasser.
Hartnäckige
Verschmutzungen entfernen Sie mit einem speziellen
Schlauchbootreiniger. Diese sind auf die verwendeten Materialien abgestimmt
und greifen diese nicht an.
Wichtig: Reinigungsmittel, Konservierungsmittel und Wachse, welche Alkohol
oder Vinyl enthalten, dürfen nicht verwendet werden, da diese Stoffe das
Schlauchbootmaterial angreifen, bzw.„austrocknen".
2.7 Abbau
• Untersuchen Sie das Boot nach Beschädigungen und reparieren Sie diese
gegebenenfalls sofort.
• Demontieren Sie gegebenefalls zunächst den Aussenbordmotor, den Tank und
die Ruder.
• Öffnen Sie sämtliche Ventile (s.Abb.) um aus dem Schlauchboot die Luft
abzulassen.
• Entfernen Sie das Sitzbrett
• Modelle mit Aluminiumboden: Entfernen Sie den Boden in umgekehrter
Reihenfolge zum Aufbau. (Stringerschienen, Bodenplatte 3, 2, 4, 1).
• Benutzen Sie die Luftpumpe, um die restliche Luft aus dem Schlauchboot zu
saugen.
• Das Schlauchboot f ach ausbreiten. Falten Sie die Seiten (Teil des Trage-
schlauches, wo sich die Ruderdollen befinden) in das Innere des
Schlauchbootes, ungefähr auf die Breite des Heckspiegels.
• Alle Modelle ausser RIBs: Rollen Sie dann das Boot von vorn nach hinten so
eng wie möglich zusammen.
• Verstauen Sie dieses in der Tragetasche zusammen mit der Pumpe und dem
Schlauch.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2016
9