Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards LaserSense 100 Installationshandbuch Seite 8

Ansaugrauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserSense 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen die Konformitätsgrenzen verlassen kann. Falls Funktionen geändert
werden oder die konstante Konformität bezweifelt wird, sollte das System erneut
getestet werden.
UL-Installation
Hinweis: Produkte mit UL-Zertifizierung können auch weitere Zulassungen
enthalten, z. B. FM3230. Angaben dazu entnehmen Sie bitte den
Produktetiketten.
UL 268-Löschtests wurden folgendermaßen auf einer Anlage ausgeführt:
Gesamtlänge des Ansaugrohrs:
Anzahl der Ansauglöcher:
Ungünstigste Empfindlichkeit der Ansauglöcher wie durch PipeCAD
angezeigt:
1,28 % Lichttrübung/Fuß*
Alarmfaktor:
1
Alarmverzögerung Brand 1:
Diese Einstellungen erzielen innerhalb von 120 Sekunden oder schneller
zufrieden stellende Ergebnisse bei den Löschtests. Hinsichtlich der UL 268-
Richtlinien sollten diese als die ungünstigsten Werte angesehen werden. Das
Layout sollte in PipeCAD geplant werden, und die angegebene ungünstigste
Empfindlichkeit der Ansauglöcher sollte besser sein als 1,28 % Lichttrübung/
Fuß*. Rauchtests sollten vor der Inbetriebnahme ausgeführt werden, um
sicherzustellen, dass das am weitesten vom Melder entfernte Luftprobenloch
innerhalb von 120 Sekunden nach dem Feststellen von Rauch einen Feueralarm
auslösen kann.
* Die Ergebnisse sollten bei der Installation überprüft werden, indem die Brand 1-
Empfindlichkeit des installierten Melders (wie auf dem Histogrammbildschirm
der Remote-Steuerungssoftware angezeigt) im Feld "Optionen/Berechnungs-
optionen/Melderempfindlichkeit" in PipeCAD eingegeben wird und die Layout-
ergebnisse neu berechnet werden.
vi
50 m (Einzelrohr)
10
0 Sekunden
LaserSense 100 Ansaugrauchmelder Installationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis