Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromsparfunktion - Midland G8 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

Stromsparfunktion

Die Stromsparfunktion der Batterie reduziert den Verbrauch um ca. 50%. Die
Stromsparfunktion wird automatisch aktiviert, wenn das Funkgerät länger als 7
Sekunden kein Signal empfängt. Wenn die Batterien schwach sind, erscheint das
Symbol
auf dem Display: ersetzen Sie die Batteien oder laden den Akku.
! Sie können die Stromsparfunktion nur aktivieren, wenn die "Notruffunktion"
deaktiviert ist.
Batterie aufladen
Der mitgelieferte Akku ist ein NiMH 4.8V 800mAh und darf nur im Funkgerät geladen
werden; Die Ladezeit beträgt 8 Stunden bis zur vollständigen Aufladung.
Aufladen des Akkus:
Verbinden Sie den Netzadapter mit der Wandsteckdose und verbinden den Netzadapter
mit der Tischladestation.
Stellen Sie Ihr Funkgerät in die Ladestation. Das rote Licht an der Ladestation beginnt
zu leuchten.
Wenn der Ladevorgang beendet ist entfernen Sie das Funkgerät aus der Ladeschale
und entfernen den Netzadapter von der Wandsteckdose.
! Batterien nicht überladen! Nach der vollständigen Aufladung stoppt der
Ladevorgang nicht automatisch. Achten Sie deshalb darauf, dass das
Funkgerät aus der Ladeschale genommen wird, sobald die Batterien geladen
sind; andernfalls können das Funkgerät und die Batterien beschädigt
werden.
! Laden Sie niemals Alkaline (Nickeleisen) Batterien oder nichtaufladbare
Batterien. Achten Sie beim Laden des Funkgerätes, dass nur aufladbare
NI-MH Batterien oder der mitgelieferte Akku in das Batteriefach eingelegt
werden. Alkaline (Nickeleisen) Batterien sind nicht aufladbar! Batterien,
die nicht aufladbar sind können auslaufen, explodieren oder brennen und
Schaden verursachen!
! Bei der Verwendung von Ladegeräten, die nicht für dieses Funkgerät
vorgesehen sind, kann das Gerät beschädigt werden oder Explosionen und
Verletzungen verursacht werden.
! Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht neben heiße Gegenstände stellen;
dies kann zu Explosionen und Verletzungen führen. Entsorgen Sie Batterien
entsprechend den lokalen Bestimmungen.
! Mischen Sie alte Batterien nicht mit neuen Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs oder Batterien, die unterschiedlich benutzt wurden
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis