Geräteabdeckung nicht zum Warmhalten
oder Abstellen benutzen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
■
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
■
Stromschlaggefah r!
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
■
Stromschlaggefah r!
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
Stromschlaggefah r!
■
schlag verursachen. Nie ein defektes
Umweltschutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richt-
linie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
4
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Ursachen für Schäden
Die Edelstahl-Bratfläche ist robust und glatt, wird aber mit der
Zeit Gebrauchsspuren bekommen, wie eine gute Pfanne. Diese
beeinträchtigen aber nicht den Gebrauchsnutzen. Eine leichte
Gelbfärbung der Edelstahl-Bratfläche ist normal.
Achtung!
Kratzer oder Kerben auf der Bratfläche: Nie mit Messern auf
■
der Bratfläche schneiden. Zum Wenden der Speisen die mit-
gelieferte Spatel verwenden. Mit der Spatel nicht auf die Brat-
fläche schlagen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die Glaskeramik-
■
Blende oder die Glaskeramik-Abdeckung fallen, können
Schäden entstehen.
Glaskeramik-Abdeckung: Die Glaskeramik-Abdeckung erst
■
nach vollständiger Abkühlung des Gerätes auflegen. Nie das
Gerät mit aufgelegter Abdeckung einschalten. Die Abde-
ckung nicht als Abstellfläche oder als Warmhaltefläche benut-
zen.