1.2 Orte der Identifizierungsdetails auf dem Gerät.
Kopfstück: Hersteller, Produktionsjahr, lfd. Nummer, PTB 3-69
Hülse: lfd. Nummer, Produktname, Hersteller, Munitionsart.
1.3 Übertragen Sie folgende Angaben in Ihre Bedienungsanleitung und
beziehen Sie sich bei Anfragen oder bei der Einreichung zur
Wiederholungsprüfung immer auf diese Angaben:
Produktionsjahr: .......................
lfd. Nummer:
2. Beschreibung
Der Blitz Kerner Schussapparat darf ausschließlich für die Betäubung von
Schlachttieren verwendet werden. Die EU Tierschutzverordnung und die
national geltenden Bestimmungen sind vom Anwender einzuhalten.
Das Gerät unterliegt der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) Anhang 1,
Punkt 2.2.2 "Tragbare Befestigungsgeräte und andere Schussgeräte".
Das Gerät ist so zu lagern, dass es gegen unbefugte Inbetriebnahme und
Benutzung gesichert ist.
Der Schussbolzen wird nach der Zündung der Treibladung im Kartuschenlager
(Zentralfeuer) beschleunigt, tritt auf eine definierte Länge aus der Hülse aus,
wird wieder in das Gehäuse zurückgeholt und verbleibt im Gerät.
Als Treibmittel werden ausschließlich Zentralfeuer Kartuschen Kaliber 9x17
verwendet. Für die sichere Verwendung in diesem Gerät müssen die Kartuschen
die Anforderungen der entsprechenden C.I.P Zulassungsprüfungen erfüllen. Für
ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Verwendung von turbocut Kartuschen
bzw. Produkte von gleichwertiger Qualität.
Funktionsweise Schussapparat
Die Energie der Treibladung (Treibkartusche) wird auf den Schussbolzen
übertragen und beschleunigt diesen so, dass er durch die Schädeldecke in das
Gehirn des Tieres eindringt. Durch die eingebaute Schussbolzenfeder
und den Gummipuffer wird der Schussbolzen auf die Geschwindigkeit null
abgebremst und wieder in das Gerät zurückgezogen. Zur Erreichung der
optimalen Wirkung und zur Geräteschonung ist die Energie der Kartuschen (
siehe Munition) auf das Tier abgestimmt.
www.schussapparate.de
........................
Seite 5