VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
Diese Tabelle zeigt die beste Einstellung für verschiedene Aktivitäten.
Es sollten ebenfalls die Fähigkeiten von Computer bzw. TV-Gerät in
Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass die gewählte Auflösung
unterstützt wird.
Videoauflösung
Optimale Nutzung
Atemberaubende hochauflösende Videos
mit professioneller Leistung bei schlechten
Lichtverhältnissen. Aus Videoaufnahmen
4K
speicherbare Standbilder mit 8 MP. Empfohlen
bei Verwendung eines Stativs oder bei
Aufnahmen von einer festen Position aus.
Herunterkonvertieren der Videoauflösung 16:9,
2,7K
um erstklassige Ergebnisse für professionelle
Aufnahmen in Kinoqualität zu erzielen.
Empfohlen für Aufnahmen mit am Körper, Skiern
2,7K 4:3
oder Surfbrettern befestigten Kameras. Bietet
ein großes Sichtfeld.
Empfohlen für Aufnahmen mit am Körper
befestigten Kameras. Mit der Bildrate 4:3 wird
im Vergleich zu 1080p ein größeres vertikales
1440p
Sichtfeld aufgenommen. Eine hohe Bildrate führt
zu flüssigeren, beeindruckenderen Ergebnissen
bei actiongeladenen Aufnahmen. Ideal zum Teilen
auf sozialen Medien.
Ideal für alle Aufnahmen und zum Teilen
auf sozialen Medien. Eine hohe Auflösung
und Bildfrequenz erzielen großartige
1080p
Ergebnisse. Diese Auflösung ist in allen
Sichtfeldern verfügbar. Die hohe Option
für Bilder pro Sekunde (90 fps) ermöglicht
Zeitlupendarstellungen bei der Bearbeitung.
34
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
Videoauflösung
Optimale Nutzung
Wählen Sie diese Auflösung bei Aufnahmen
mit am Körper befestigten Kameras oder für
960p
Zeitlupenaufnahmen. Die Bildrate 4:3 bietet
ein weites Sichtfeld und beste Ergebnisse bei
actiongeladenen Aufnahmen.
Eignet sich gut für Aufnahmen von Hand und für
720p
Zeitlupenaufnahmen.
BILDER PRO SEKUNDE (FPS)
Bilder pro Sekunde (fps) bezieht sich auf die Anzahl der Videobilder, die pro
Sekunde aufgenommen werden.
Bei der Wahl von Auflösung und Bildern pro Sekunde sollte die Art der
aufzunehmenden Aktivität berücksichtigt werden. Eine höhere Auflösung
sorgt zwar für mehr Detailtreue und Klarheit, ist aber im Allgemeinen nur
bei einer geringeren Anzahl Bilder pro Sekunde verfügbar. Eine niedrigere
Auflösung führt zu weniger Detailtreue und Klarheit, unterstützt jedoch
mehr Bilder pro Sekunde, was bei der Aufnahme von schnellen Bewegungen
wichtig ist. Mehr Bilder pro Sekunde dienen ebenfalls gut dazu,
Zeitraffervideos zu erstellen.
BILDFORMAT
GoPro Videoauflösungen verwenden zwei Bildformate: 16:9 und 4:3.
Standard-Fernseher und Bearbeitungsprogramme verwenden 16:9.
Mit einer Auflösung von 4:3 gemachte Aufnahmen sind um 33 % größer.
Zur Wiedergabe auf einem Fernseher müssen sie jedoch auf 16:9
zugeschnitten werden. (Nicht zugeschnittene 4:3-Aufnahmen werden
mit schwarzen Balken an den Seiten dargestellt.)
35