Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 8 Laden Der Akkus; Kapitel 9 Auswechseln Der Akkus - SynPhon EINKAUFSFUCHS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8
Laden der Akkus
Voll geladene Akkus reichen etwa für ein ein halb Stunden Betriebszeit.
Bevor die Akkus leer sind, sagt der EinkaufsFuchs "Bitte Batterie aufladen".
Sind die Akkus dann ganz leer, so schaltet der EinkaufsFuchs sich automatisch ab, die Akkus
können somit keinen Schaden durch Tiefentladung nehmen.
Das vollständige Aufladen der leeren Akkus dauert etwa zwei Stunden.
Während die Akkus geladen werden, muß der EinkaufsFuchs ausgeschaltet sein, ansonsten
wird der Ladevorgang abgebrochen. Sie dürfen die Akkus auch aufladen, wenn sie nicht
vollständig entladen sind.
Das Ladegerät erwärmt sich leicht und riecht vielleicht anfangs etwas nach Elektronik. Dieser
Geruch gibt sich nach einigen Ladezyklen.
Kapitel 9
Auswechseln der Akkus.
Wenn Sie die Akkus Ihres Einkaufsfuchses auswechseln möchten, benötigen Sie 4 Stück
Mikro- oder AAA- Nickel Metall Hydrid Akkus. Am besten eignen sich Eneloop-Akkus. An
der Unterseite des EinkaufsFuchses befindet sich eine Klappe, hinter der Sie die Akkus
finden. Stellen Sie am besten den EinkaufsFuchs auf den Kopf und drehen Sie ihn so herum,
dass das Sichtfenster vom Scanner nach links zeigt. Rechts auf der Unterseite, also richtung
Lautsprecher zeigend, befindet sich ein kleiner Schieber. Öffnen Sie die Klappe, indem Sie
diesen kleinen Schieber nach rechts schieben. Die Klappe öffnet sich dann und kann
entnommen werden. Sie können jetzt die Akkus einzeln herausnehmen.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der neuen Akkus darauf, dass die Minusspole der Akkus zu
den kleinen Federn zeigen. Sie erkennen den Pluspol des Akkus an der kleinen Erhebung, der
Minuspol ist glatt. Verschließen Sie das Akkufach dann wieder mit der Klappe. Die beiden
kleinen Ausbuchtungen der Klappe müssen Sie in die Seite des Akkufaches schieben, an der
sich das Sichtfenster befindet. Legen Sie nun die Klappe auf den Schieber, schieben Sie dann
den Schieber nach außen, drücken Sie dann die Klappe fest zu und lassen Sie den Schieber
los.
Eine gute Möglichkeit ist es auch, die Akkus gleich im Elektrofachgeschäft auswechseln zu
lassen.
Achtung: Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus, auf keinen Fall Batterien. Wenn Sie
Batterien eingesetzt haben und dann den EinkaufsFuchs am Ladegerät anschließen würden,
hätte das unkontrollierbare Folgen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis