ANHANG 2 EINSTELLEN DER PAUSEN ZWISCHEN DEN WORTEN ANHANG 3 STRICHCODE ZUM ANSAGEN DER AKKUSPANNUNG Auf dem Titelblatt, unter dem Inhaltsverzeichnis und unter jedem Gedicht befindet sich ein Strichcode, den Sie mit ihrem EinkaufsFuchs lesen können. Lassen Sie sich überraschen! *30078*...
Kapitel 2 Die Bedienelemente vom EinkaufsFuchs Stellen Sie den EinkaufsFuchs so herum vor sich auf den Tisch, dass die schräge Fläche von Ihnen weg zeigt. Diese schräge Fläche ist das Sichtfenster des EinkaufsFuchses. Stellen Sie die kürzere der beiden Längsseiten auf den Tisch. Das Batteriefach und die Gummifüßchen sind nun unten.
Kapitel 3 Artikel mit dem EinkaufsFuchs erkennen Wenn Sie in einem Laden das erste Mal mit dem EinkaufsFuchs Ihre Artikel aussuchen möchten, sagen Sie bitte an der Kasse oder bei der Geschäftsleitung bescheid, so vermeiden Sie Missverständnisse. Am besten üben Sie zunächst zu Hause in aller Ruhe den Umgang mit dem EinkaufsFuchs, bevor Sie ihn im Supermarkt einsetzen.
Kapitel 4 Neue Artikel über das Mikrofon aufsprechen Sie können Artikel, die der EinkaufsFuchs noch nicht kennt, über das im Gerät enthaltene Mikrofon eingeben. Auf diese Weise kann Ihr EinkaufsFuchs neue Artikel dazulernen. Drücken Sie dazu kurz (nicht länger als eine Sekunde) den Taster an der Rückseite des Gerätes.
Kapitel 6 Sprachdaten löschen Um alle von Ihnen eingegebenen Sprachdaten in Ihrem EinkaufsFuchs zu löschen, müssen Sie während Sie das Gerät einschalten, für etwa 2 bis 3 Sekunden die Aufnahmetaste gedrückt halten. Der EinkaufsFuchs meldet sich kurz darauf mit "Um die Sprachdaten zu löschen, drücken Sie 3 mal die Aufnahmetaste.
Unterseite des EinkaufsFuchses befindet sich eine Klappe, hinter der Sie die Akkus finden. Stellen Sie am besten den EinkaufsFuchs auf den Kopf und drehen Sie ihn so herum, dass das Sichtfenster vom Scanner nach links zeigt. Rechts auf der Unterseite, also richtung Lautsprecher zeigend, befindet sich ein kleiner Schieber.
Ja. Sie können die Etiketten beliebig oft neu einscannen und besprechen. Kann ich den Ansagetext einzelner Artikel ändern? Ja, Sie können wie in Kapitel 4 beschrieben, auch Artikel, die der EinkaufsFuchs bereits kennt, neu über das Mikrofon eingeben. Wie lang kann der Text sein, den ich über das Mikrofon aufspreche? Im Prinzip beliebig lang.
Fehler: Der EinkaufsFuchs reagiert nicht, am Scanner ist kein Summton zu hören. Ist das Gerät eingeschaltet? Sind die Akkus geladen? Hat der EinkaufsFuchs sich selbst ausgeschaltet, da er länger als 5 Minuten nicht benützt wurde? Schalten Sie in diesem Fall den EinkaufsFuchs aus, warten Sie mindestens 5 Sekunden und schalten Sie den EinkaufsFuchs dann wieder ein.
1,5 Stunden ununterbrochene Betriebsdauer Kopfhöreranschluss Batterieladegerät Mascott Type 2116 Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Kritik, Anregungen oder Fragen an uns wenden und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem EinkaufsFuchs. SynPhon Elektronische Hilfen für Sehgeschädigte GmbH Im Steinig 6 76703 Kraichtal-Landshausen Tel.
Auf Wunsch, senden wir Ihnen gerne selbstklebende Strichcode-Etiketten zum Einstellen der Sprechgeschwindigkeit, der Pausen zwischen den Worten oder zum Ansagen der Akkusspannung. Wenn Sie den Strichcode das erste Mal scannen, sagt der EinkaufsFuchs „Sprechgeschwindigkeit schnell“. Beim nächsten Mal sagt der EinkaufsFuchs „Sprechgeschwindigkeit langsam“. Bei nochmaligem Scannen sagt der EinkaufsFuchs „Sprechgeschwindigkeit normal“...
Pausen zwischen den Worten oder zum Ansagen der Akkusspannung. Wenn Sie den Strichcode das erste Mal scannen, sagt der EinkaufsFuchs „lange Pausen zwischen den Wörtern“. Beim nächsten Mal sagt der EinkaufsFuchs „keine Pausen zwischen den Wörtern“. Bei nochmaligem Scannen sagt der EinkaufsFuchs „kurze Pausen zwischen den Wörtern“...
*30086* *30086* Strichcode zum Ansagen der Akkuspannung beim EinkaufsFuchs. Auf diesem Blatt ist der Strichcode zum Ansagen der Akkuspannung aufgedruckt. Auf Wunsch, senden wir Ihnen gerne selbstklebende Strichcode-Etiketten zum Einstellen der Sprechgeschwindigkeit, der Pausen zwischen den Worten oder zum Ansagen der Akkusspannung.