Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 Einkaufsfuchs, Das Produkterkennungsgerät; Kapitel 2 Die Bedienelemente Vom Einkaufsfuchs - SynPhon EINKAUFSFUCHS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
EinkaufsFuchs, das Produkterkennungsgerät
Der EinkaufsFuchs ist eine Einkaufshilfe mit digitaler Sprachausgabe für blinde und stark
sehbehinderte Menschen. Er ermöglicht es, ohne fremde Hilfe Recherchen z.B. im
Supermarkt oder der häuslichen Vorratskammer durchzuführen oder eigene Gegenstände zu
kennzeichnen und später sicher wieder zu erkennen. Er basiert auf der Auswertung des
Barcodes, der auf den allermeisten Verpackungen zu finden ist.
Der EinkaufsFuchs kennt über vier Millionen Artikel: vorwiegend die wichtigsten
Gebrauchsgüter im Haushalt, Lebensmittel, und die meisten Musik-CDs. Die Datenbank vom
EinkaufsFuchs enthält viele Produkte, die Sie in deutschen Supermärkten finden können.
Updates und Erweiterungen der Artikeldaten sind jederzeit möglich, durch den einfachen
Austausch der Speicherkarte (die sämtliche Artikeldaten enthält). Außerdem können Sie als
Benutzer vom EinkaufsFuchs neue unbekannte Artikel über das im Gerät enthaltene Mikrofon
eingeben.
Durch eventuelle Fehler, die sich in die Produktdatenbank eingeschlichen haben oder durch
Fehlbedienung können vom EinkaufsFuchs falsche Angaben gemacht werden, für die wir
nicht haften können. Achten Sie insbesondere bei Medikamenten darauf, dass kein anderes
Produkt in Sichtweite des EinkaufsFuchses liegt. Stellen Sie unabhängig von der Ansage des
EinkaufsFuchses fest, dass Sie das richtige Medikament einnehmen.
Kapitel 2
Die Bedienelemente vom EinkaufsFuchs
Stellen Sie den EinkaufsFuchs so herum vor sich auf den Tisch, dass die schräge Fläche von
Ihnen weg zeigt. Diese schräge Fläche ist das Sichtfenster des EinkaufsFuchses. Stellen Sie
die kürzere der beiden Längsseiten auf den Tisch. Das Batteriefach und die Gummifüßchen
sind nun unten.
An der linken Seite, etwa in der Mitte, finden Sie das Rädchen zum Einstellen der Lautstärke.
Davor, also in Richtung Sichtfenster, ist die Öffnung für die Ladebuchse zum Laden der
Akkus, dahinter ist der Ein/Aus-Schalter. Noch weiter hinten ist die Öffnung für den
Kopfhörerstecker. An der Rückseite liegt der Taster für die Aufnahme. An der rechten Seite
ist die Speicherkarte.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis