Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Sprachdaten Löschen; Kapitel 7 Die Speicherkarte Wechseln - SynPhon EINKAUFSFUCHS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kennzeichnen. Kleben Sie dazu ein Etikett auf den Gegenstand auf und geben Sie, so wie es in
Kapitel 4 beschrieben wurde, über das Mikrofon im EinkaufsFuchs ein, um welchen
Gegenstand es sich handelt. Da alle Etiketten unterschiedliche Strichcodes haben, können Sie
mit den 10 Bögen 350 verschiedene Gegenstände kennzeichnen. So können Sie bequem Ihre
Kassetten, Einmachgläser, Tupperdosen, Leitzordner usw. beschriften. Sie können die
Etiketten beliebig oft wieder verwenden, indem Sie sie einfach erneut besprechen. Auf
Wunsch senden wir Ihnen gerne weitere Bögen mit Etiketten zu.
Für Kleidungsstücke oder Gegenstände, die der Witterung ausgesetzt sind, können Sie auch
wasserfeste Etiketten bei uns bestellen.
Kapitel 6
Sprachdaten löschen
Um alle von Ihnen eingegebenen Sprachdaten in Ihrem EinkaufsFuchs zu löschen, müssen Sie
während Sie das Gerät einschalten, für etwa 2 bis 3 Sekunden die Aufnahmetaste gedrückt
halten. Der EinkaufsFuchs meldet sich kurz darauf mit "Um die Sprachdaten zu löschen,
drücken Sie 3 mal die Aufnahmetaste. Abbruch durch Ausschalten".
Drücken Sie also nun 3 mal die Aufnahmetaste um die Sprachdaten zu löschen. Anschließend
sind alle Ihre aufgesprochenen Artikel und Strichcode-Etiketten gelöscht. Alle anderen
Artikel des EinkaufsFuchses bleiben in der Datenbank erhalten.
Kapitel 7
Die Speicherkarte wechseln
Der Datenbestand des EinkaufsFuchses kann auf einfache Weise durch den Austausch der
Speicherkarte erneuert werden. Wenn wir genug neue Daten zusammentragen konnten,
werden wir Ihnen Bescheid geben, damit Sie uns Ihre Speicherkarte für ein Update zusenden
können.
Und das kluge Füchslein spricht:
das Wichtigste ist ohne Frage,
das Kärtlein das ich in mir trage.
Und das wird ab und zu herausgenommen,
um ein neues Update zu bekommen.
Dann bin ich klüger als vorher,
denn ich kann nun vieles mehr.
Viele liebe Helferlein
machens möglich, das ist fein.
Schalten Sie dazu zunächst den EinkaufsFuchs aus. Drücken Sie sodann die Speicherkarte mit
dem Fingernagel oder mit einem Kugelschreiber in das Gerät hinein, sie kommt dann ein
Stück aus dem Gerät heraus und kann entnommen werden. Achten Sie beim Wiedereinsetzen
der neuen Speicherkarte darauf, daß Sie die Karte richtig herum und nicht verkantet in das
Gerät einführen. Die Karte muß sich ohne größeren Widerstand in den Schlitz schieben
lassen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt beim Wechsel der Karte an.
*30076*
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis