VORBEREITUNG
(Fortsetzung)
7.
Personen und Haustiere in einer sicheren Entfernung von
der Maschine halten. Sofort die Messer AUSSCHALTEN,
den
Motor
AUSSCHALTEN
AUSSCHALTEN, wenn irgendjemand das Mähgelände
betritt.
8.
Schutzhauben,
Ablenkbleche,
elemente und andere Sicherheitsvorrichtungen regelmäßig
auf richtige Funktion und Anbringung überprüfen.
9.
Sicherstellen, daß alle Sicherheitsaufkleber deutlich lesbar
sind. Bei Beschädigung ersetzen.
10. Zum eigenen Schutz beim Mähen Schutzbrille, lange Hosen
und feste Schuhe tragen.
11. Der Fahrer muß wissen, wie das Messer und der Motor im
Notfall schnell GESTOPPT werden können.
12. Beim Verladen oder Abladen der Maschine von einem
Anhänger oder LKW besonders vorsichtig sein.
13. Die Bauteile des Grasfängers regelmäßig auf Verschleiß
bzw. Verschlechterung überprüfen und ggf. ersetzen, um
Verletzungen
durch
Schwachstellen durchdringen, zu verhindern.
SICHERER UMGANG MIT BENZIN
Zur Vermeidung von Verletzungen oder Sachschäden Benzin
mit größter Vorsicht handhaben. Benzin ist stark entzündlich
und seine Dämpfe explosiv.
1.
Alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere Zündquellen
löschen.
2.
Nur einen zugelassenen Kraftstoffkanister verwenden.
3.
NIE den Deckel des Kraftstofftanks abnehmen oder
Kraftstoff hinzufügen, wenn der Motor läuft. Vor dem
Befüllen, den Motor abkühlen lassen.
4.
Die Maschine NICHT in geschlossenen Räumen mit
Kraftstoff befüllen..
5.
Die Maschine oder den Kraftstoffkanister NICHT in
geschlossenen Räumen aufbewahren, wo offene Flammen,
Funken oder Pilotflammen wie in Warmwasserbereitern
oder anderen Geräten vorhanden sind.
6.
Kraftstoffkanister NICHT in einem Fahrzeug oder auf einer
Lkw-
oder
Hängerpritsche
befüllen. Vor dem Befüllen den Kraftstoffkanister auf den
Boden in einiger Entfernung vom Fahrzeug aufstellen..
7.
Benzinbetriebene Aggregate vom Fahrzeug oder Anhänger
herunternehmen und auf dem Boden mit Kraftstoff
befüllen. Wenn das nicht möglich ist, die Ausrüstung mit
einem
tragbaren
Kanister
befüllen.
8.
Benzinbetriebene
Ausrüstung
geschlossenen Fahrzeug bzw. Anhänger anlassen.
9.
Bis zum Abschluss der Befüllung ständig mit der
Zapfpistole den Stutzen des Kraftstofftanks oder -kanisters
berühren. Die automatische Abschaltvorrichtung an der
Zapfpistole NICHT verwenden!.
10. Wenn Kraftstoff auf Kleidung verschüttet wurde, sofort die
Kleidung wechseln.
11. Den Kraftstofftank nie überfüllen. Den Kraftstofftankdeckel
wieder aufsetzen und festschrauben.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
und
die
Maschine
Schalter,
Messerbedien-
geschleuderte
Objekte,
mit
Kunststoffverkleidung
anstelle
einer
Zapfpistole
NICHT
in
BETRIEB
1.
Die Maschine von der linken Seite besteigen und verlassen.
Der Auswurföffnung immer fern bleiben.
2.
Den Motor vom Fahrersitz aus starten, sofern möglich.
Sicherstellen, daß das Messer AUSGESCHALTET und die
Feststellbremse angezogen ist.
3.
Die Maschine NICHT bei laufendem Motor verlassen. Den
Motor
ausschalten,
Feststellbremse
abziehen.
4.
Die Maschine ERST betreiben, wenn richtige Sitzstellung
eingenommen ist und die Füße auf den Fußstützen oder
den Pedalen sind.
5.
Das MESSER STOPPEN und den Motor AUSSCHALTEN.
Sicherstellen, daß das Messer wirklich stillsteht, bevor der
Grasfänger entfernt oder ein verstopftes Mähwerk gereinigt
wird, um ein Abtrennen der Finger oder Hand zu
vermeiden.
6.
Das Messer muß immer ausgeschaltet sein, außer beim
Mähen. Das Messer in höchste Stellung bringen, wenn
die
unebenes Gelände gemäht wird.
7.
Hände und Füße immer außerhalb der Reichweite des
Mähwerks und seines rotierenden Messers halten. NIE
einen Fuß auf den Boden setzen, wenn das MESSER noch
EINGESCHALTET oder die Maschine noch in Bewegung
ist.
8.
Die Maschine NUR DANN betreiben, wenn der gesamte
Grasfangkorb und alle Schutzvorrichtungen an ihrem Platz
sind. Mähgut NIE auf Personen, vorbeifahrende Autos, auf
Fenster oder Türen ablassen.
9.
Vor dem Wenden die Geschwindigkeit senken.
10. Auf den Straßenverkehr in der Nähe oder beim Überqueren
von Straßen achten.
11. Den Motor sofort nach Kontakt mit einem Hindernis
ABSTELLEN. Die Maschine inspizieren und Schäden vor
einem erneuten Betrieb reparieren.
12. Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung
mähen.
13. Die Bewegungssteuerhebel LANGSAM bewegen, um die
Kontrolle über das Fahrzeug beim Geschwindigkeits- oder
Richtungswechsel nicht zu verlieren.
14. Beim Ziehen von Lasten VORSICHTIG sein. Lasten auf ein
von Ihnen sicher lenkbares Maß beschränken. Lasten am
Zughaken wie in der SNAPPER Anleitung für Anbauten
spezifiziert anbringen.
15. An Gefällen kann das Gewicht von gezogener Ausrüstung
zu einem Traktions- und damit einem Kontrollverlust
führen. Beim Abschleppen langsam fahren und einen
zusätzlichen Abstand für den Bremsweg zum Anhalten
einem
vorsehen.
16. Den Motor NICHT in geschlossenen Räumen laufen lassen.
Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, ein tödliches Gift.
17. Material NICHT gegen eine Wand oder ein Hindernis
entladen.
Das
zurückgeschleudert werden.
18. Nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör verwenden.
Siehe Anweisungen des Herstellers für richtigen Betrieb
und Einbau des Zubehörs.
3
die
Messer
ausschalten,
anziehen
und
den
Zündschlüssel
Material
könnte
auf
die
den
Fahrer