Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verrohrung Und Inbetriebnahme; Trinkwasser; Trinkwasseranschluss; Trinkwasser-Membran-Ausdehnungsgefäß - Alpha thermotec PSS Montage- Und Bedienungsanleitung

Pufferspeicher und brauchwasserspeicher ps-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3. Verrohrung und Inbetriebnahme

Der Zusammenbau, die Aufstellung, der Anschluss, die Verrohrung und die Inbetriebnahme des Speichers müssen - soweit
gesetzlich vorgeschrieben bzw. gemäß dieser Montageanleitung - durch einen konzessionierten Installateur bzw.
Elektrofachmann unter Beachtung aller hierfür erforderlichen Vorschriften und Regelungen erfolgen. Funktion und Dichtheit
der gesamten Anlagen müssen geprüft werden.
Anschlüsse des Speichers, die nicht benötigt werden, müssen mit Stopfen fachgerecht abgedichtet werden.
Bei der Wahl des anlagenseitigen Installationsmaterials ist auf die Regeln der Technik sowie auf eventuell mögliche
elektrochemische Vorgänge zu achten (Mischinstallation)!
Die maximal zulässige Betriebstemperatur beträgt 95° C. Dieser Maximalwert darf durch alle angeschlossenen
Wärmeerzeuger nicht überschritten werden. Die zugehörigen Speichertemperaturbegrenzungen sind ensprechend
einzustellen.

7.4. Trinkwasser

7.4.1. Trinkwasseranschluss

Vor der Rohrinstallation bringen Sie die Isolierung und die Außenummantelung an. Der Speicher ist nach dem
Anschlussschema Trinkwasser Standard anzuschließen. Dieses Schema ist als Montagevorschlag anzusehen, eine
fachtechnische Planung wird hierdurch nicht ersetzt.
Die Länge der Rohre vom Speicher bis zum Verbraucher muss möglicht gering sein.
Ist der Speicher an den Warm- und Kaltwasseranschlüssen nicht mit metallischen Rohrwerkstoffen
verbunden, so muss er geerdet werden.
7.4.2. Trinkwasser-Membran-Ausdehnungsgefäß
Am Kaltwasseranschluss unmittelbar vor dem Eintritt in den Speicher ist ein für Trinkwasser geeignetes Membran-
Ausdehnungsgefäß (MAG-W) zu installieren.
Die Dimensionierung des MAG-W erfolgt nach DIN 4807.
Zu beachtende Randbedingungen: Warmwasser-Heizungsanlage bis 110° C (kein Dampf), max. Betriebsüberdruck
Trinkwasser 10 bar.
Der Einbau von Schmutzfängern, Absperreinrichtungen oder anderen Verengungen in die Verbindungsleitung zwischen
Kaltwasseranschluss und Trinkwasser-Membranausdehnungsgefäß ist nicht erlaubt.
74
Alpha Thermotec
Vor dem Anschluss eines Brauchwasserspeichers an das System müssen alle
Schraubverbidungen (die Schrauben am Flanschdeckel, Blindklappen und
Anoden) überprüft werden, denn in seltenen Fällen können sich beim Transport
Schraubverschlüsse lockern. Das Drehmoment zum Festschrauben der Schrauben
am Flanschdeckel ist 160 - 190 Nm.
Vor Inbetriebnahme den Speicher unbedingt füllen, vollständig entlüften und
auf Leckstellen überprüfen!
Rohre, Speicher und eingebaute Wärmetauscher (Trinkwasser und Solar)
gründlich durchspülen, Standspeicher mit entmineralisiertem Wasser mit
Korrosionsschutz füllen und entlüften! Warmwasserzapfhahn öffnen, bis Wasser
austritt und Sicherheitsventil durch Anlüften überprüfen!
Speicher Montage- und Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pss2

Inhaltsverzeichnis