Indem man das Ventil beim ersten Anzeichen eines
Flüssigkeitsaustritts schließt, füllt man zwar den Hi
Flow Stroller nicht vollkommen, man spart so aber
Flüssigsauerstoff.
9. Drücken Sie im Falle eines Steckanschlusses den
Freigabeschalter solange, bis die Geräte sich trennen. Bei
allen anderen nschlusstypen drehen Sie das Gerät, bis es
sich von dem stationären Gerät trennt.
Achtung: Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand nur,
nachdem das Ventil geschlossen wurde.
Achtung: Falls der Hi Flow Stroller sich nicht einfach
trennon lassen sollte, bitte wenden Sie keine Gewalt
an. Die beiden Geräte könnten zusammengefroren
sein. Warten Sie, bis die Geräte sich erwärmen, —
dann werden sie sich leicht voneinander trennen.
Berühren Sie keine vereisten Teile. Sollte Flüssigkeit
von dem stationären Gerät oder vom Hi Flow Stroller
nach der Trennung entweichen, schließen Sie den Hi
Flow Stroller unverzüglich wieder an. Trennen Sie
die Geräte erneut. Falls das Problem fortbestehen
sollte, lassen Sie die Geräte verbunden und wenden
Sie sich an Ihren medizinischen Leistungserbringer.
Hi Flow Stroller
Warnung: Benutzen Sie nicht den Hi Flow Stroller,
während er mit dem stationären Gerät verbunden ist.
Warnung: Sollte das Austreten von Flüssigkeit so
stark sein, dass ein Flüssigkeitsstrom auftritt,
verlassen Sie den Bereich und melden Sie dies Ihrem
medizinischen Leistungserbringer unverzüglich.
Achtung: Falls der Hi Flow Stroller unmittelbar nach
einer Benutzungsdauer aufgefüllt werden soll, füllen
Sie ihn, und warten Sie dann für 10 Minuten mit der
Durchflusseinstellung auf 0, damit sich der Druck
stabilisiert. Benutzen Sie dann das Gerät wie
gewohnt.
Warnung: Flüssiger oder kalter, gasförmiger
Sauerstoff kann Erfrierungen der Haut hervorrufen.
Sauerstoff wird zu einer gesteigerten Brandgefahr
führen.
Freigabeknopf für
tragbares Gerät
(nur Druckschalter)
9