DEUTSCH
10) Rufsignal
Werden am Mikrofon ( 1 ) die PTT-Taste ( 4 ) und die Rufsignaltaste ( 5 ) [ SIGNAL ] gleich-
zeitig gedrückt, wird ein Rufsignal ausgesendet. Dieses ist nur in der Gegenstation zu hören,
vorausgesetzt diese ist auf gleichen Kanal und gleiche Betriebsart eingestellt.
11) Kanalspeichertasten [ 1 - 4 ]
In dem RoadCOM können 4 häufig benutzte Kanäle mit ihrer Modulationsart gespeichert wer-
den. Über die Tasten ( 11 ) [ 1 - 4 ] können die Kanalspeicher angesprochen werden.
Werksseitig sind die Kanalspeicher 1 - 4 mit den Kanälen 1, 9, 19 und 40 mit der Betriebsart
FM nicht flüchtig vorbelegt. Sie können aber mit anderen Kanälen und Modulationsarten
überschrieben werden. Erst bei Verlust dieser Eingaben erscheint die alte Vorbelegung
erneut. Zur Neubelegung eines Speicherplatzes wird erst der gewünschte Kanal mit der
gewünschten Modulationsart gewählt. Daraufhin wird eine der Speichertasten ( 11 ) [ 1 - 4 ]
solange gedrückt, bis nach ca. 3 - 4 Sekunden ein zweiter Quittungston und ein kurzes
Blinken der Kanal- und Frequenzanzeige die Übernahme der Daten bestätigen.
Zum Aufrufen eines gespeicherten Kanals mit seiner Modulationsart drückt man kurzzeitig
eine zugehörige Speichertaste. Auf der linken Seite des Displays wird hinter einem "M" die
Nummer des gewählten Speicherplatzes bei Eingabe und Aufruf angezeigt. Das
Anzeigesymbol des gewählten Speicherplatzes verschwindet bei einem Kanalwechsel.
12) Wiederaufruf des letzten Kanals [ LCR ]
Durch kurzen Druck auf die Taste (17) [LCR] wird der Kanal und die Modulationsart aufgerufen,
bei denen zuletzt die Sendetaste betätigt wurde. Der aktuelle Kanal und die aktuelle Modu-
lationsart bleiben im Hintergrund gespeichert und werden bei erneutem Druck auf die Taste (17)
[LCR] wieder aufgerufen, sofern kein Wechsel von Kanal und/oder Modulationsart stattfindet.
13) Vorrangkanal 9 [ CH9 ]
Das Gerät verfügt in allen Versionen über den Vorrangkanal 9. Diese Schnellwahl des Kanals
9 für Empfang und Senden ist durch Drücken der Taste ( 20 ) [ CH9 ] möglich. Wenn der
Vorrangkanal aktiviert worden ist,
Display angezeigt, und der Kanaldrehwahlschalter, sowie alle Funktionstasten, außer denen
für Senden, Rufsignal und VOX-Funktion sind während dieser Zeit gesperrt. Durch nochma-
liges Drücken der Taste ( 20 ) [ CH9 ] wird die Schnellwahl des Kanals 9 und die Sperrung
aufgehoben. Das Gerät schaltet auf den vorher eingestellten Kanal zurück.
14) Kanalsuchlauf [ Scan ]
Wenn diese Funktion aktiv ist, sucht das Gerät nach belegten Kanälen.
Bevor der Kanalsuchlauf gestartet wird, muss die Rauschsperre ( 8 ) [ SQ / Asq ], wie unter
Absatz " 2 " beschrieben, eingestellt werden. Bei offener Rauschsperre kann das Gerät die Such-
und Haltefunktion nicht erfüllen.
Durch kurzes Drücken der Kanalsuchlauftaste ( 15 ) [ Scan ] startet der Kanalsuchlauf aufwärts
zählend. Die aktivierte Scan-Funktion wird durch das Symbol "SC" angezeigt. Der Suchlauf bleibt
auf dem ersten belegten Kanal, auf dem die Rauschsperre durch Signalstärke automatisch
geöffnet wird, stehen. Er ist damit beendet, was mit dem Erlöschen des Symbols "SC" angezeigt
wird.
Um den Kanalsuchlauf vorzeitig zu beenden, drücken Sie entweder die Taste ( 15 ) [ Scan ] noch
einmal, irgendeine andere Funktionstaste auf der Gerätevorderseite, außer der für die VOX-
Funktion, eine Kanalwahltaste, die Sendetaste ( 4 ), oder drehen Sie am Kanaldrehwahlschalter
( 9 ) [ Channel ]. Das Symbol "SC" verschwindet daraufhin von der Anzeige, und das Gerät bleibt
auf dem zum Zeitpunkt des Abschaltens auf Belegung untersuchten Kanal stehen.
10
wird seine Kanalnummer und -frequenz blinkend im
15) Zweikanalüberwachung [ Dual Watch /
Mit dieser Funktion können Sie zwei Kanäle unabhängig voneinander überwachen. Damit
diese Funktion ordnungsgemäß arbeiten kann, muß die Rauschsperre wie unter Abschnitt "2"
beschrieben eingestellt werden.
Wählen Sie zunächst den ersten Überwachungskanal aus mit dem Kanaldrehwahlschalter
( 9 ) [ Channel ] oder den Kanalwahltasten ( 2 ) [
Modulationsart. Drücken Sie kurz die Taste ( 19 ) [ Dual Watch /
die Zweikanalüberwachung "DW" blinkend in der Anzeige erscheint. Wählen Sie dann mittels
des Kanaldrehwahlschalters ( 9 ) oder der Kanalwahltasten ( 2 ) und ( 3 ) am Mikrofon den
zweiten Überwachungskanal mit ggf. anderer Modulationsart aus. Drücken Sie dann erneut
kurz die Taste ( 19 ) [ Dual Watch /
"DW" nun dauerhaft in der Anzeige erscheint. Die Zweikanalüberwachung ist nun endgültig
aktiviert. Der zweite Druck auf die Taste ( 19 ) [ Dual Watch /
Sekunden nach dem ersten Druck auf diese Taste passieren, sonst erfolgt ein Abbruch der
Zweikanalüberwachung, was sich durch Erlöschen des Symbols "DW" bemerkbar macht.
Das Gerät springt nun zweimal pro Sekunde zwischen den beiden Überwachungskanälen hin
und her, solange keiner der beiden belegt ist. Wenn ein Kanal belegt ist, was sich durch Öff-
nen der Rauschsperre äußert, bleibt das Gerät solange darauf stehen, bis die Rauschsperre
wieder schließt. 7 Sekunden später springt das Gerät wieder zwischen den beiden Kanälen
hin und her.
Wenn Sie die Taste ( 19 ) [ Dual Watch /
Symbol für die Zweikanalüberwachung "DW" wieder blinkend, und Sie können mittels des
Kanaldrehwahlschalters ( 9 ) oder der Kanalwahltasten ( 2 ) und ( 3 ) am Mikrofon einen
neuen zweiten Überwachungskanal auswählen mit neuer Modulationsart. Der Kanal, der
beim erneuten Drücken der Taste ( 19 ) [ Dual Watch /
Überwachungskanal.
Um die Zweikanalüberwachung zu beenden, drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Taste
( 19 ) [ Dual Watch /
], einmal irgendeine andere Funktionstaste auf der Gerätevorderseite,
außer der für die VOX-Funktion, eine Kanalwahltaste, oder drehen Sie am Kanaldrehwahl-
schalter ( 9 ) [ Channel ]. Als Zeichen für die Beendigung der Funktion verschwindet das
Symbol "DW" daraufhin von der Anzeige.
Senden auf dem aktuellen Kanal ist möglich, beendet die Zweikanalüberwachung jedoch nicht.
16) Tastatursperre
Wenn Sie die Taste zur Aktivierung der Zweikanalüberwachung oder der Tastatursperre ( 19 )
[ Dual Watch /
] für längere Zeit gedrückt halten, ertönt nach 2 Sekunden ein zweiter kur-
zer Quittungston, der die Aktivierung der Tastatursperre ankündigt. Zur Anzeige der
Tastatursperre erscheint in der Anzeige auch das Schlüsselsymbol
reagiert das Gerät weder auf die Funktions- und Kanalwahltasten, noch auf den
Kanaldrehwahlschalter ( 9 ). Lediglich Senden mit und ohne Rufton und Aktivierung der VOX-
Funktion sind möglich. Die Funktion bleibt auch bei zwischenzeitlichem Abschalten des
Gerätes erhalten, sofern die Versorgungsspannung nicht abgetrennt wird. Zum Abschalten
hält man erneut die Taste ( 19 ) [ Dual Watch /
wiederum ein kurzer Quittungston ertönt, der die Aufhebung der Tastatursperre ankündigt.
Gleichzeitig verschwindet in der Anzeige das Schlüsselsymbol
Nun sind die gesperrten Bedienelemente wieder frei.
17) VOX-Funktion
Die VOX-Funktion ist eine durch Sprache gesteuerte Aktivierung des Senders. Das bedeutet,
dass sich das Funkgerät durch Sprechen ins Mikrofon automatisch auf Sendebetrieb um-
]
] und ( 3 ) [
] am Mikrofon mit seiner
], so dass das Symbol für
], so dass das Symbol für die Zweikanalüberwachung
] muss innerhalb von 23
] noch einmal kurz drücken, so erscheint das
] aktuell war, ist nunmehr der erste
. In diesem Zustand
] länger gedrückt, bis nach 2 Sekunden
.
DEUTSCH
11