Rauchabzug
0
1
2 3 4 5 6 7 8
OK
Lüft ung
ST OP
1
Rauchtaster
RM
Lüftertaster
8
7
6
5 4
3
2 1
2
1
7
6
5 4
3
2 1
Netz
J5
Fuse
Stecker für
Rot / AUF
Anzeige
Grün / ZU
RES ET/ZU
RT
ORM
Disp.
AK
Mikro-
Trafo
Prozessor
EPROM
Netz
Rauchabzug
0
1
2 3 4 5 6 7 8
OK
M
!
Die gelisteten Daten dienen der Beschreibung, sind jedoch keine zugesiche rten Eigenschaften.
Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten.
INBETRIEBNAHME
1. Motoren am Fenster montieren.
Motoren mit Hilfsenergie auf Gleichlauf prüfen
Motoren bis zur Endlage ZU fahren.
Für erforderliche Richtungsänderung: Adern 1 und 2 tauschen.
2. Die Zentrale und die Komponenten am Baukörper montieren.
3. Die Anschlußleitungen zwischen Zentrale und Rauchmelder, Rauchtaster,
Lüftertaster und Motoren anschließen
Die Rauchmelder in die Sockel eindrehen !
4. Die Anschlußleitungen in die Steckklemmen nach Plan
anschließen und aufstecken.
5. Netz 230V AC 50-60Hz -L1,N,PE- auflegen.
M
AKKU +/- richtig aufstecken
!
Inbetriebnahme:
RW 24 V
EXT
KOMM
Stör
Alarm
Mo t 2
Mot 1
2
1 -
+
2
1 2
1
2
1 2
1
4
3
2
1
J3 Ö
ST
S
J4 Ö
AL
S
U-LAD
STROM
Si-AKKU
-
+
Rot
LED-Betrieb OK
OK
LED-Störung
!
LED-Alarm
LED-Motor
M
- Verpolung führt zur Zerstörung
Si-AKKU
der Akkusicherung oder der
-
Elektronik!-
+
1
Taster RESET bzw. ZU drücken
-> Motoren sind bzw. fahren ZU,
LED-Anzeige:
in der Zentrale und
im Rauchtaster kontrollieren
Leuchtet: wenn alles in Ordnung ist, keine Störung
und kein Netzausfall ansteht,
blinkt: bei Netzausfall
Leuchtet: wenn eine Störung ansteht, wie Leitungs-
riß oder -kurzschluß
Leuchtet: wenn Alarm ausgelöst wurde
erlischt: nach Drücken der RESET-Taste in der
Zentrale oder in einem Rauchtaster
Leuchtet: wenn Motoren "AUF" geschaltet sind
Leuchtet nicht: wenn Motoren in "ZU"-Lage sind
blinkt: während des Motorlaufs
- 17 -