Bedienungsanleitung
IT 5711
4.14
Uhrenprogramme Heizen/ Warmwasserbereitung
Die Nutzung der Räume und des sanitären Warmwasserbedarfs richtet sich nach
den individuellen Gewohnheiten der Bewohner. Um Energie einzusparen, sollten
Raumbeheizung und Warmwasserbereitung auf die Nutzungszeiten abgestimmt
werden. Während der Nacht können gewöhnlich die Raumtemperaturen abge-
senkt und auf eine Nachheizung des sanitären Warmwasservorrates verzichtet
werden. Dann kann die Heizungsanlage mit einem abgesenkten Heizprogramm
betrieben werden. Die Uhrenprogramme Heizen/ Warmwasserbereitung steuern
die Zeiten, in denen die Räume normal oder abgesenkt beheizt werden.
Je nach Personenkreis und Gebäudetyp (z.B. Wohngebäude oder Bürogebäude)
sind für drei typische Anwendungsfälle Standard-Uhrenprogramme vorprogram-
miert. Sie decken viele Anwendungsfälle ab und können daher oft unverändert
übernommen werden. Die Standard-Uhrenprogramme können aber auch den in-
dividuellen Gewohnheiten der Benutzer angepasst oder völlig neu programmiert
werden. Im Auslieferungszustand ist die Warmwasserbereitung mit dem Heizpro-
gramm gekoppelt und im abgesenkten Betrieb gesperrt. Eine Stunde vor dem nor-
malen Heizbetrieb wird die Warmwasserbereitung wieder aktiviert. Sie kann aber
auch ganz abgeschaltet und als völlig eigenständiges Uhrenprogramm eingege-
ben werden.
Die verschiedenen Programme werden bei geschlossener Frontklappe (1. Bedie-
nebene) über die Cursorstellung
bis
angewählt. Das aktuelle Heizpro-
gramm, „normal" oder „reduziert", wird im Display angezeigt.
Vor der individuellen Programmierung sollte sich der Anlagenbetreiber zur Orien-
tierung einen Überblick über die werkseitig voreingestellten Standardprogramme
wie Schaltzeiten und Heizstatus (BB „normal" oder „reduziertes" Heizen) verschaf-
fen.
4.14.1 Standard-Uhrenprogramme „Heizen/ Warmwasserbereitung"
Die Zeiten für Heizung und Warmwasserbereitung sind werkseitig für drei typi-
sche Anwendungsfälle vorprogrammiert.
Wohnhaus: Normalprogramm
Programm
Uhrenprogramm Heizung/ Warmwasser
Wochentage
Markierte Tage
Mo-Fr
32
Dok. Nr. 108989 08/2005