Tipps und Tools.
Nach dem Siegeszug der CD wurde das Medium Schallplatte zum Leidwesen vieler Freunde
dieser Wiedergabetechnik mehr und mehr verdrängt. Heute ist sogar das Erstellen eigener CDs
mit Hilfe des Computers und einem CD-Rekorder (Brenner) kein Problem mehr. Spätestens
jetzt wird das Thema wieder interessant für all diejenigen, welche Ihre alten Vinylschätze für
die Ewigkeit (oder zumindest die „Halbwertzeit" eines CD-Rohlings ...) konservieren möchten.
Auch die dazu erhältliche Restaurationssoftware wird immer erschwinglicher und einfacher zu
bedienen.
Wie bekommt man aber die Plattenaufnahmen in den Rechner?
Der Plattenspieler gibt ein für Soundkarten (und andere Line-Geräte) zunächst nicht direkt
nutzbares Signal aus. Auch ein handelsüblicher HiFi-Verstärker benötigt hier einen speziellen
Vorverstärker, welcher bei neuen Geräten ebenfalls nicht mehr selbstverständlich integriert
ist.
Man kann sich nun damit behelfen, den (Phono-tauglichen) HiFi- Verstärker direkt neben den
PC zu stellen - wenn Sie nicht davor zurückschrecken, das doch meist ordentlich verkabelte
Gerät ständig transportieren zu müssen. An dieser Stelle setzt das Konzept des TerraTec pho-
no PreAmps an. Der phono PreAmp verstärkt das Signal eines Schallplattenspielers und berei-
tet es zu einem hochwertigen Nutzsignal für die Soundkarte auf. Damit nicht unnötig viele
Kabel zusätzlich herumliegen, bezieht der phono PreAmp seinen Strombedarf direkt vom
Gameport der vorhandenen Soundkarte.
Für alle die sich nun tiefer in die gute alte Phono-Technik vertiefen möchten, folgen einige
Informationen rund ums Vinyl.
TerraTec phono PreAmp (deutsch)
7