Abb. 18
Abb. 19
25
6.4.1 Ladevorgang
Erstinbetriebnahme:
Um eine max. Ladekapazität der Akkus zu erreichen gehen Sie wie
folgt vor:
• Die werkseitig aufgeladenen Akkus bis auf 2 Balken der LED-
Anzeige leer fahren.
• Dann wie weiter unten beschrieben die Akkus Laden (ca. 16 h).
• Erneutes Leerfahren der Akkus bis auf 2 Balken der LED-An-
zeige.
• Anschließend werden die Akkus wie beschrieben geladen.
Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur zugelassene Ladegeräte
(siehe Technische Daten). Beachten Sie auch die Gebrauchsanwei-
sung des Ladegerätes!
• Bevor Sie das Ladegerät einschalten, überprüfen Sie, ob die
Stromzufuhr 230 V beträgt.
• Schalten Sie zunächst den Scooter aus.
• Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Scooter. Die Ladebuchse
befindet sich seitlich an der Lenksäule und ist zum Schutz mit
einer Kappe (drehen) abgedeckt.
• Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Netzsteck-
dose (230 V) und schalten Sie das Ladegerät ein.
• Die Ladeanzeige des Ladegerätes zeigt den Status des Ladevor-
gangs.
Rot - Ladegerät ist eingeschaltet
Gelb - Ladevorgang läuft
Grün - Ladevorgang abgeschlossen (Akkus aufgeladen)
• Ziehen Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang den Netzstecker
und trennen Sie das Ladegerät vom Scooter.
6.4.2 Austausch der Batterien
Beim Arbeiten an den Batterien seien Sie in höchstem Maße vor-
sichtig, vermeiden Sie den Umgang mit metallischen Werkzeugen,
das Berühren der Batteriepole und beachten Sie die Hinweise des
Batterieherstellers.
Achtung! Diese Arbeit sollte nur von einem Fach-
kundigen durchgeführt werden. Es besteht lebens-
gefahr!