Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston BD 241 I Installation Und Gebrauch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Im Innern des Kühlraums zirkuliert die Luft auf natürliche
Art; die kältere Luft drängt wegen des größeren Gewichts
nach unten. Aus diesem Grunde sollten Fleisch und Käse
über dem Gemüsefach aufbewahrt werden.
- Befolgen Sie unbedingt unsere Ratschläge für die maxima-
len Aufbewahrungszeiten, denn alle Nahrungsmittel, auch
die frischesten, sind nur begrenzt haltbar.
- Beachten Sie auch bitte, daß es ein Irrtum ist, anzuneh-
men, daß sich gekochte Speisen länger halten, als rohe.
- Stellen Sie Flüssigkeiten niemals in offenen Behältern in
den Kühlschrank, um zu verhindern, daß sich zuviel Feuch-
tigkeit und demzufolge übermäßig viel Reif bildet.
- Achten Sie darauf, Glas- oder Plastikbehälter, Nahrungs-
mittel usw. so in den Kühlschrankinnenraum einzustellen,
daß sie die Kühlzelle (Kühlraumrückwand) nicht berühren.
Hierdurch könnten die Nahrungsmittel beschädigt, der
Stromverbrauch erhöht und die Bildung einer Reifschicht (auf
Nahrungsmitteln, Behältern usw.) gefördert werden.
So friere ich richtig ein
- Für das Verpacken von einzufrierenden Nahrungsmit-
teln sollte ein spezielles Handbuch zu Rate gezogen
werden.
- Eine einmal, auch nur teilweise aufgetaute Speise darf auf
keinen Fall noch einmal eingefroren werden: Sie muß (in-
nerhalb 24 Stunden) verbraucht, d.h. gekocht werden. Das
gekochte Gericht kann dann wieder eingefroren werden.
- Wenn Sie frische Nahrungsmittel einfrieren möchten, ach-
ten Sie bitte darauf, daß diese nicht mit bereits eingefrore-
nen oder tiefgefrorenen Speisen in Berührung kommen.
Lagern Sie frische Nahrungsmittel daher auf dem Gefrierfach-
rost und möglichst fest an den Kühlraumwänden. Verges-
sen Sie nicht, daß die Haltbarkeit der Tiefkühlgutes davon
abhängt, wie schnell es eingefroren wurde.
- Während des Einfrierens vermeiden Sie ein Öffnen des
Gefrierteils.
- Frieren Sie täglich nur die Mengen ein, die in kg auf dem
Schild links am Gemüsefach angegeben sind.
- Der Kühlraum ist mit prak-
tischen herausziehbaren Ab-
stellrosten (Abb. 1) versehen.
Diese dank der entsprechen-
den Führungsschienen auch
höhenverstellbaren Abstell-
roste ermöglichen eine Ver-
änderung der Innenraum-
aufteilung gemäß Ihren Be-
dürfnissen.
- Um eine optimale Konservierung und nachträglich ein op-
timales Auftauen zu gewährleisten, empfehlen wir, die Spei-
sen in kleine Portionen abzufüllen; auf diese Weise tauen
sie schnell und gleichmäßig auf. Beschriften Sie die Behälter
mit Angaben wie Inhalt und Einfrier-Datum.
- Öffnen Sie bei einem Stromausfall oder einer Gerätestörung
die Gefrierschranktür möglichst nicht. Das Gefriergut bleibt
so für eine viel längere Zeit unveränderlich erhalten.
- Stellen Sie keine vollen Glasflaschen ins Gefrierfach, da
gefrierende Flüssigkeiten das Glas zum Explodieren bringen.
- Füllen Sie die Eiswürfelbehälter nur bis ca. ¾ ihres Volu-
mens auf.
- Wenn die Raumtemperatur für einen längeren Zeitraum
14°C unterschreiten sollte, wird die für eine lange Haltbar-
keit erforderliche Temperatur im Gefrierfach nicht vollstän-
dig erreicht, wodurch die Haltbarkeitsdauer geschmälert
wird.
23
Abb. 1
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis