Bei einer internen Überspannung oder Übertemperatur
wird die Lautstärke automatisch auf
gestellt und es erscheint
ERROR POWER
ERROR POWER
ERROR POWER
ERROR POWER
ERROR TEMP P P P
ERROR TEM
ERROR TEM
ERROR TEM
. Nach einer Pause verschwindet diese
Anzeige wieder und die Lautstärke kann wieder erhöht
werden.
Bei einer Gleichspannung am Ausgang wird ebenfalls
die Lautstärke automatisch auf
VOLUME
VOLUME
VOLUME
VOLUME
und die Endstufe abgeschaltet um die Lautsprecher zu
schützen. Hier wird dann
ERROR OFFSET
ERROR OFFSET
ERROR OFFSET
ERROR OFFSET
Meistens deutet dieser Fehlerzustand auf einen Defekt
im Gerät hin. Durch ein erneutes Aus- und Einschalten
kann versucht werden den normalen Betrieb wieder
herzustellen. Sollte dann aber wieder die Anzeige
ERROR OFFSET
ERROR OFFSET
erscheinen, so liegt definitiv ein Fehler
ERROR OFFSET
ERROR OFFSET
vor und das Gerät muss repariert werden.
Durch das Ausschalten über die Fernbedienung wird
der MINT nicht gänzlich vom Netz getrennt, sondern
geht in den Standby Modus über. Dieser Zustand wird
durch das Aufleuchten eines Minuszeichens am
rechten Rand der Anzeige signalisiert. Der Standby
Verbrauch liegt dabei unterhalb von 0,5 Watt und
erfüllt somit die neuen Europäischen Verordnungen
der EVPG.
Aus dem Standby Modus kann das Gerät über ein
Drehen oder Drücken des Multifunktionsknopfes, dem
Drücken der ON Taste oder einer der Zahlentasten
von 0 bis 9 auf der Fernbedienung wieder
eingeschaltet werden.
Multifunktionsknopf
2
Dieser Multifunktionsknopf ist das zentrale
Bedienelement des MINT. Im Ausgangszustand lässt
sich die Lautstärke einstellen. Mithilfe des integrierten
Druckkontaktes lassen sich durch eine Menüstruktur
alle Funktionen des Gerätes einstellen und steuern.
Ähnlich einer Bestätigungstaste am Computer, müssen
geänderte Werte im jeweiligen Menüpunkt durch
Drücken des Multifunktionsknopfes bestätigt werden.
RESTEK MINT
VOLUME
VOLUME
VOLUME
VOLUME
0
0
0
0
oder
0
0
0
0
gestellt
angezeigt.
Seite 13 von 29
Durch Drücken des Multifunktionsknopfes im einge-
schalteten Zustand über einen Zeitraum von mehr als
ca. 5 Sekunden geht der MINT ebenfalls in den
Standby Modus.
Eine genaue Beschreibung der möglichen Funktionen,
Struktur und Menüpunkte, wird in einem späterem
Kapitel aufgeführt.
RESTEK MINT
Seite 14 von 29