Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelauflagekraft Und Anti-Skating Einstellen; Anschlüsse - Denon DP-A100 Bedienungsanleitung

Direct drive turntable system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nadelauflagekraft und Anti-Skating einstellen

Stellen Sie die Nadelauflagekraft für das verwendete
Tonabnehmersystem ein. Die Anti-Skating-Einstellung dient gleicht
die Wirkung der Zentrifugalkraft aus, die durch die Drehung der Platte
entsteht und beim Abspielen auf die Nadelspitze wirkt.
1
ANTI-SKATING
Stellen Sie den
Knopf auf "0".
2
Senken Sie den Tonarmheber ab und bewegen Sie
den Tonarm über den Plattenteller.
• Falls das Tonabnehmersystem eine Nadelabdeckung hat, entfernen
Sie diese.
3
Drehen Sie das Gegengewicht so, dass der
Tonarm parallel zum Plattenteller steht wenn das
Tonabnehmergehäuse leicht vom gestützen Zustand
angehoben ist.
Um die Nadelspitze des Tonabnehmers zu schützen, drehen
Sie das Gegengewicht langsam und bewegen Sie es in
Pfeilrichtung.
Parallel
• Falls das verwendete Tonabnehmersystem zu leicht oder zu
schwer ist, lässt sich der Tonarm nicht waagerecht ausrichten.
Verwenden Sie für solche Tonabnehmersysteme ein optionales
Gegengewicht (separat erhältlich) aus unserem Lieferprogramm.
Fragen Sie Ihre nächstgelegene Kundendienststelle nach näheren
Einzelheiten.
4
Legen Sie den Tonarm zurück auf die Tonarmstütze.
5
Drehen Sie, während Sie das Gegengewicht mit
einem Finger halten, so dass es sich nicht bewegen
kann, den Einstellring für die Nadelauflagekraft so,
dass seine "0" Markierung auf die schwarze Linie
am hinteren Ende des Tonarms ausgerichtet ist.
6
Das Gegengewicht in Pfeilrichtung drehen und auf
die für das Tonabnehmersystem vorgeschriebene
Auflagekraft einstellen.
• Die vorgeschriebene Auflagekraft für das mitgelieferte
Tonabnehmersystem beträgt 2,5 g. Stellen Sie auf "2.5" ein.
• Die vorgeschriebene Auflagekraft für Ihr verwendetes
Tonabnehmersystem entnehmen Sie bitte der Anleitung für das
Tonabnehmersystem.
7
Drehen Sie den
stellen Sie ihn auf den gleichen Wert wie für die
Nadelauflagekraft des Tonabnehmersystems.
Für Tonabnehmersysteme mit einer Nadelauflagekraft von 3,0
g oder mehr stellen Sie auf "3".
Der richtige Anti-Skating-Wert kann erreicht werden.
Gegengewicht
Einstellungs-Referenzpunkt
HINWEIS
Gehen Sie vorsichtig vor, um die Nadelspitze nicht an der Plattenauflage
zu beschädigen.
Einstellungen
Nur den Einstellring für die
Nadelauflagekraft drehen.
ANTI-SKATING
-Knopf und
0
DEUTSCH
Anschlüsse
HINWEIS
• Stecken Sie das Netzkabel erst dann ein, wenn alle Geräte
angeschlossen wurden.
• Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen
der anderen anzuschließenden Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten
Kanals (links an links und rechts an rechts).
• Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen.
Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen
kommen.
R
L
GND
PHONO OUT
AC IN
R
L
Cinchkabel
Netzsteckdose
(AC 230 V, 50 Hz)
Verstärker
PHONO IN
L
L
R
R
SIGNAL
GND
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis