Herunterladen Diese Seite drucken
ROBBE-Futaba F 1960 Bedienungsanleitung

ROBBE-Futaba F 1960 Bedienungsanleitung

10-kanal fasst 2,4 ghz modul und empfänger

Werbung

Vorteile des FASST-Systems (Futaba Advanced Spread Spectrum Technologie):
• Keine Quarze • Keine Frequenzkanalwahl
• Höchste Sicherheit vor Gleichkanalstörungen
• Bestmögliche Störsignalunterdrückung
• Hohe Bandbreite - mehr Sicherheit
• Schnelles Frequenzhopping
• Hohe Reichweite > 2000 Meter*
Real-Time-Response - Echtzeitsteuerung
Die Ansprechzeit (vom Betätigen des Steuer-
knüppels bis zur Servoreaktion) des FASST Sy-
stems ist 2 x schneller als bisherige 2,4 GHz
Systeme. Das Ergebnis entspricht quasi einer
Echtzeitsteuerung, ein deutlich direkteres Steu-
ergefühl.
Alle 7/8 ms springen Sender und Empfänger im
gleichen Rhythmus, von Kanal zu Kanal. Durch
die kurze Belegungszeit gibt es keine Signal-
konflikte oder Unterbrechungen, zudem werden
Störungen extrem gut unterdrückt.
Das Antennen-Diversity System prüft ständig
den Sig nalpegel beider Antenneneingänge und
schaltet blitzschnell und übergangslos auf das
stärkere Signal um.
HF-Modul TM-10 2,4 GHz FASST
10-Kanal HF-Modul zur Umrüstung des robbe/Futaba Senders T10CP
Die Kanalzahl ist per Software umschaltbar zum Betrieb der Emp-
fänger R606FS, R 607FS, R617 FS, R 608FS und R 6014FS.
Durch digitale Modulation, schnellstes Futaba FASST System.
Technische Daten HF-Modul TM10 2,4 GHz
Funktionen:
Frequenzband:
Alternativ:
Frequenzkanäle:
Stromversorgung:
Stromaufnahme:
Sendeleistung ca.
Übertragungssystem:
Temperaturbereich:
Kanalraster:
Unidirektionales FASST Modulationssystem
Bedienungsanleitung 10-Kanal FASST 2,4 GHz Modul und Empfänger
No. F 1960
8+2 Servos
2,4...2,4835 GHz
2,4...2,454 GHz
36/22
9,6...12 V (8NC/NiMH)
27 mA (9V)
90 mW EIRP
FSK
-15/+55C°
2048 kHz
Easy Link - Einfache Anbindung
Zur Identifizierung wird ein Code mit über 130
Millionen Möglichkeiten mitgesendet, welcher
im Empfänger gespeichert wird wodurch dieser
fest an diesen Sender fixiert (angebunden) ist.
Gleich welcher Sender sich im ISM-Band ein-
loggt, der Empfänger wird nur Signale dieses
einen Senders akzeptieren.
Customized IC Chip
Für die FASST Technologie werden Kunden-
spezifische IC-Chips eingesetzt, welche von
Futaba speziell für Anforderungen in der RC-
Fernsteuertechnik entwickelt wurden. Nur so
kann der hohe Standard für Qualität und Aus-
fallsicherheit sichergestellt werden.
FASST Empfänger scannen das Eingangssignal
permanent wobei eine spezielle Softwaretech-
nologie eventuelle Datenfehler automatisch kor-
rigiert.
Empfänger R 6014 FS 2,4 GHz FASST
Kleiner, leichter 14-Kanal FASST Empfänger mit Diversity Antennensys-
tem, zur Unterdrückung von „Dead Points" und Reduzierung der Lage-
abhängigkeit von Modellen.
Kompatibel zu den 2,4 GHz FASST HF-Modulen TM8, TM-10, TM-14.
Technische Daten
Empfänger R 6014 FS 2,4G
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Kanalzahl:
Frequenzkanal-Raster:
Frequenzband:
Alternativ:
Frequenzkanäle:
Übertragungssystem:
Temperaturbereich:
Gewicht:
Abmessungen:
Antennenlänge:
2-Antennen-Diversity System
Systemreichweite* :
-Boden - Boden:
Mehr als 2000 Meter Reichweite (bei 1,5 Meter Höhe des Empfängers
und Sichtkontakt)
-Boden - Luft :
Mehr als 3000 Meter Reichweite (bei Sichtkontakt)
No. F 0959
4,8-6 V(4-5 NC/NiMH)
ca. 70 mA
14
2048 kHz
2,4...2,4835 GHz
2,4...2,454 GHz
36/22
FSK
-15/+55C°
21 g
52,5 x 37,5 x 16 mm
ca. 13 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE-Futaba F 1960

  • Seite 1 Datenfehler automatisch kor- stärkere Signal um. rigiert. HF-Modul TM-10 2,4 GHz FASST No. F 1960 Empfänger R 6014 FS 2,4 GHz FASST No. F 0959 Kleiner, leichter 14-Kanal FASST Empfänger mit Diversity Antennensys- tem, zur Unterdrückung von „Dead Points“ und Reduzierung der Lage- abhängigkeit von Modellen.
  • Seite 2 2400...2454 MHz, Einstellung „France“. Einbau des HF-Moduls Dieser Frequenzbereich ist EU-weit harmonisiert, Kennzeichnung „CE“. Hier ist keine Notifikation notwendig und es gelten keine nationalen Ein- schränkungen. Empfehlung: Für die Länder Österreich, Frankreich, Russland, Italien,Estland und Bel- gien ist der Frequenzbereich 2 (2400...2454 MHz) “Einstellung France” auszuwählen (siehe Anleitung).
  • Seite 3 Durch Drücken der Taste “EASY LINK” wird im Empfänger automatisch besitzen. die individuelle Codenummer des Senders (130 Millionen Codes) gespei- Der Anschluss von robbe-Futaba Anlagen mit anderem, beispielsweise chert. Durch diese “Bindung” reagiert der Empfänger nur noch auf die mit rundem DIN-Stecker führt zu einer Fehlfunktion.
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Um optimale Empfangsergebnisse zu erzielen, beachten sie fol- Hinweise zum Empfängereinbau gende Hinweise: • Der wichtigste Punkt ist, die beiden Antennen soweit als Im folgenden ein paar elementare Hinweise um bestmögliche Emp- möglich voneinander zu platzieren fangsverhältnisse zu erhalten: • Die beiden Antennen sollten gestreckt verlegt werden. •...
  • Seite 5 LLGEMEINZUTEILUNG Auf der Betriebsfrequenz 2,400...2,483,5 MHz ist der Betrieb von Funkanlagen anmelde- und gebührenfrei. Hier wurde eine Allgemein- zuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch die Allgemeinheit von der Bundesnetzagentur erteilt.
  • Seite 6: Service-Adressen

    Übersicht Module-Empfänger 2,4 GHz für robbe-Futaba Anlagen Empfänger Sender Modul R 606 FS R 607 FS R 617 FS R 608 FS R 6014 FS T6EX (FF-6) 2,4G T7C (FF-7) 2,4G Sender T7U, T8U, TM7 2,4G T9C,T9Z, FC-18, FC-28 Sender T7U, T8U,...

Diese Anleitung auch für:

F 0959