Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodet Harmonys Installations- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Harmonys:

Werbung

Installations- und Gebrauchsanleitung
www.bodet-time.com
Stellen Sie beim Empfang des Produkts sicher, dass es während des Transports nicht beschädigt wurde,
andernfalls machen Sie dem Transporteur gegenüber einen Vorbehalt geltend.
HARMONYS Flash - Aussen
BODET SA
BP30 001
49340 TREMENTINES - Frankreich
Tel. Kundendienst Frankreich: 02.41.71.72.99
Fax Frankreich: 02.41.71.72.01
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet Harmonys

  • Seite 1 HARMONYS Flash - Aussen Installations- und Gebrauchsanleitung BODET SA BP30 001 49340 TREMENTINES - Frankreich Tel. Kundendienst Frankreich: 02.41.71.72.99 www.bodet-time.com Fax Frankreich: 02.41.71.72.01 Stellen Sie beim Empfang des Produkts sicher, dass es während des Transports nicht beschädigt wurde, andernfalls machen Sie dem Transporteur gegenüber einen Vorbehalt geltend.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Verpackungsinhalt 1.2 Reinigung 1.3 Voraussetzungen 1.4 Sicherheitshinweise – Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch 2. INSTALLATION 3. NUTZUNG – WEBSERVER 3.1 Startseite 3.2 Netzwerkkonfiguration 3.3 Parameter 3.4 Einstellung der Alarme 3.5 System 4. TECHNISCHE DATEN 5. KUNDENDIENST...
  • Seite 3: Allgemeines

    1. ALLGEMEINES Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für das Gerät Harmonys Flash für den Außenbereich von BODET entschieden haben. Dieses Produkt wurde mit Sorgfalt auf Grundlage der Qualitätsstandards gemäß ISO9001 entwickelt, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Handhabung des Produktes diese Anleitung aufmerksam durchzulesen.
  • Seite 4: Installation

    1 - Den Platz für das Blinklicht festlegen und dabei auf die Nähe zum Bedienkasten achten: zur Verbindung dieser beiden Elemente wird ein 5 Meter langes Kabel geliefert. 2 - Den Platz für den Bedienkasten von Harmonys Flash festlegen und dabei auf die Nähe zur Steckdose und zum Ethernet-Netzwerkkabel achten.
  • Seite 5 Innerhalb des Bedienkastens müssen alle Kabel gespannt sein (ohne Zug). Vom Einlegen überschüssiger Kabel in den Bedienkasten wird abgeraten. Zuschalten der Spannung bei Harmonys Flash (geöffneter Kasten): „Test“-Taste: Durch Betätigung dieser Taste kann die Funktionsweise der Blinkleuchte getestet werden (Ein- und Ausschalten des Test- Modus).
  • Seite 6: Nutzung - Webserver

    1) Eine Seite des Internetbrowsers öffnen. In der Suchleiste die IP-Adresse des im Netzwerk vorhandenen Produkts eingeben (z. B.: 192.0.1.128). 2) Die Sigma-Software verwenden, im Menü Konfiguration > IP-Geräte > Reiter Harmonys Flash klicken Sie auf die Schaltfläche Zugang zum Webserver, um den Webserver zu öffnen (die Software-Anleitung beachten, 607726).
  • Seite 7: Netzwerkkonfiguration

    - MAC-Adresse: Dabei handelt es sich um die MAC-Adresse des Geräts. Diese Adresse ist einmalig für jedes Produkt. Diese Nummer ist auf einem Etikett auf der Rückseite von Bodet-Geräten angegeben. - Name: Produktname + MAC-Adresse (standardmäßig). Es wird empfohlen, den Platz des Geräts in den Produktnamen zu setzen.
  • Seite 8: Parameter

    3.3 Parameter Auf dieser Seite können die Betriebsparameter des Geräts wie folgt konfiguriert werden: - Multicast-Adressen (Adresse A und B): Multicast-Adressen zum Senden von Befehlen für das Blinklicht (Standard: A=239.192.55.1, B = blank). - Leuchtstärke: Anpassung der Helligkeit ohne Einfluss auf dieses Modell. - Nummer des Bereichs: Ermöglicht die Definition der Nummer des Bereichs, in dem sich das Produkt befindet.
  • Seite 9: Einstellung Der Alarme

    • SNMP-Manager 1/2/3: IP-Adressen der Server, die die Alarme der Produkte erhalten. Die Redundanz der SNMP-Manager ermöglicht eine höhere Zuverlässigkeit der Alarm-Rückmeldungen. • Community: Vom Nutzer festgelegter Bestand oder Bereich von Harmonys Flash. Es ist unerlässlich, allen Harmonys-Flash-Geräten des Netzwerks denselben „Community“-Namen zu geben.
  • Seite 10 Information: Informationen über den normalen Betrieb des Geräts oder Informationen über (kleinere) Abnormitäten, die weitergeleitet werden, aber nicht unbedingt den Besuch eines Wartungstechnikers erforderlich machen, um die Störung zu beheben. Warnung: Die weitergeleiteten Fehler oder Störungen sind wichtig und machen den Besuch eines Wartungstechnikers erforderlich, um die Störung oder Alarmauslösung zu beheben, wenn eine Warn-Melodie gespielt wird.
  • Seite 11: System

    3.5 System Diese Seite ist wie folgt in vier Teile aufgeteilt: 1. Teil: Präsentation der Programmversion (Firmware) wie auch der Funktionsdauer seit dem letzten Einschalten der Netzspannung am Bedienkasten. 2. Teil: Eine Präventionsnachricht zeigt an, dass es nach der Festlegung unerlässlich ist, das richtige Passwort zu verwenden, um die Verbindung zum Webserver herzustellen.
  • Seite 12: Technische Daten

    4. TECHNISCHE DATEN • Bauweise..........Gehäuse: mit Glasfasern verstärktes Polycarbonat. Blinklicht: stoßfestes Polycarbonat (Abdeckung orange) und Polyamid (schwarzer Sockel). • Befestigung ..........mit Schrauben an der Wand. • Schutzart ..........IP 54, IK 07. • Abmessungen .......... Netzteil: B250 x L195 x H97,5 mm. Anzeigetafel: B200 x L200 x H4 mm.
  • Seite 13: Kundendienst

    1) Die Adresse der Multicast-Übertragung ist zwischen der Sigma-Mutteruhr und dem Harmonys-Melder identisch. Kein Blinklicht 2) Die Netzwerkparameter sind kompatibel: Der Harmonys-Melder sollte sich auf demselben Ethernet-Netzwerk befinden wie der Computer mit der Sigma-Software. 1) Der Harmonys-Melder nimmt standardmäßig die folgenden IP-Einstellungen an (nach ca. 3 Min.): - IP: 192.192.222.100 für den 1.

Inhaltsverzeichnis