Herunterladen Diese Seite drucken

NZR EcoCount WSD 32 Produkthandbuch Seite 2

Elektrizitätszähler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
S t a n d
8/2011
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkungen ............................................................................................ 3
1.1 Sicherheitshinweise ...................... ......................................................
1.2 Wartungs- und Garantiehinweise ...................................................
1.3 Information für den Stromkunden .................................................. 3
2 Montage und Installation ............................................................................ 3
2.1 Montage ................................................................................................. 3
2.2 Installation ............................................................................................
3 Allgemeine Beschreibung ............................................................................ 4
4 Normen und Vorschriften ............................................................................ 4
5 Gehäuse-, Bedien- und Anzeigeelemente ................................................ 4
5.1 Vorderansicht ........................................................................................ 4
5.2 Seitenansicht ........................................................................................ 4
5.3 LC-Anzeige ............................................................................................. 5
5.3.1 Beschreibung der Anzeige ......................................................
5.3.2 Anzeigeinhalte ..........................................................................
6 Technische Beschreibung ............................................................................. 6
6.1 Technische Daten ................................................................................. 6
6.2 Funktionsschaltbild ............................................................................ 6
6.3 Spannungsversorgung ....................................................................... 7
6.4 Ausgang ................................................................................................
6.5 Prüf-LED .................................................................................................
6.6 M-Bus-Schnittstelle
(nur bei „EcoCount WSD 32M"-Ausführung) ....................................... 7
7 Bedienung des Zählers
(nur bei „EcoCount WSD 32M"-Ausführung)...............................................
7.1 Anzeigesteuerung ................................................................................
8 Betriebszustände ........................................................................................... 7
8.1 Standardbetriebsmodus ....................................................................
8.2 Primäre M-Bus-Adresse
(nur bei „EcoCount WSD 32M"-Ausführung) ....................................... 7
8.3 M-Bus-Baudrate
(nur bei „EcoCount WSD 32M"-Ausführung) ....................................... 8
8.4 Prüfmodus
(nur für Eichung / nur bei „EcoCount WSD 32M"-Ausführung) ...... 8
9 EG-Konformitätserklärung ..................................................................... 8
Hinweise
Die in diesem Handbuch veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich
geschützt. Übersetzungen, Nachdruck, Vervielfältigung sowie Spei-
cherung in Datenverarbeitungs-anlagen bedürfen der ausdrücklichen
Genehmigung der NZR.
Alle in diesem Handbuch genannten Warenzeichen und Produktnamen
gehören den jeweiligen Titelhaltern.
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Spezifikationen
können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, geändert oder entfernt
werden.
Die Beschreibung der Produktspezifikation in diesem Handbuch stellt
keinen Vertragsbestandteil dar.
© 2011 Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH &
Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns unter:
Nordwestdeutsche Zählerrevision
Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer
Tel.: +49 5424 2928-0 | Fax.: +49 5424 2928-77
E-Mail: info@nzr.de | www.nzr.de
2
Nordwestdeutsche Zählerrevision | Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Tel. +49 (0) 5424 2928-0 | Fax +49 (0) 5424 2928-77 | www.nzr.de
Abbildungsverzeichnis
Bild 1: Gehäuseabmessungen ............................................................................ 3
3
Bild 2: Vorsicherungen .......................................................................................... 3
3
Bild 3: Gehäuse-, Bedien- und Anzeigeelemente: Vorderansicht .............. 4
Bild 4: Gehäuse-, Bedien- und Anzeigeelemente: Seitenansicht .............. 4
Bild 5: Aufbau der Anzeige ................................................................................ 5
Bild 6: Funktionsschaltbild ................................................................................ 6
3
Bild 7: EG-Konformitätserklärung .................................................................... 8
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Klemmenabmessungen, Anschlussquerschnitte, Drehmomente ........... 4
Tabelle 2: Ausstattungsmerkmale ................................................................... 4
Tabelle 3: Gehäuse-, Bedien- und Anzeigeelemente: Seitenansicht ....... 5
Tabelle 4: Beschreibung der Anzeigeelemente ........................................... 6
5
5
Tabelle 5: Anzeigeinhalte .................................................................................. 6
Tabelle 6: Technische Daten .............................................................................. 7
Tabelle 7: Spezifikation des Ausgangs ............................................................ 7
Tabelle 8: Fehlercode-Beschreibung ............................................................... 7
7
Abkürzungsverzeichnis
7
A
Wirkenergie
+A
positive Wirkenergie (Kunde bezieht von EVU)
Cl.
Genauigkeitsklasse
DIN
Deutsches Institut für Normung e.V.
7
7
EN
Europäische Norm
EVU
Elektrizitätsversorgungsunternehmen
IEC
International Electrotechnical Commission
7
Imp.
Impulse
Imp./kWh
Impulse pro kWh
L
Außenleiter
LC
Liquid Crystal (Flüssigkristall)
LCD
Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige)
LED
Leuchtdiode
N
Neutralleiter
P
Wirkleistung
+P
positive Wirkleistung (Kunde bezieht von EVU)
PTB
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
S0
Schnittstelle nach DIN 43864
TE
Teilungseinheit
1 Vorbemerkungen
In diesem Handbuch sind alle Ausführungsvarianten des Zählers
beschrieben. Möglicherweise sind daher Merkmale aufgeführt, die auf
den von Ihnen eingesetzten Zähler nicht zutreffen
1.1 Sicherheitshinweise
Der Zähler ist ausschließlich zur Messung von elektrischer Energie zu
verwenden und darf nicht außerhalb der spezifizierten technischen
Daten betrieben werden (siehe Zählerbeschriftung).
Bei der Installation oder beim Wechseln des Zählers müssen die Leiter,
an die der Zähler angeschlossen ist, spannungsfrei sein. Es dürfen
nur die dafür vorgesehenen Schraubklemmen benutzt werden. Das
Berühren unter Spannung stehender Teile ist lebensgefährlich! Deshalb
sind die entsprechenden Vorsicherungen zu entfernen und so aufzube-
wahren, dass andere Personen diese nicht unbemerkt wieder einsetzen
können.
Die ortsüblichen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Die Installati-
on des Zählers darf nur von fachkundigem und entsprechend geschul-
tem Personal erfolgen.
2 Montage und Installation
2.1 Montage
Der Zähler ist zur Montage auf DIN-Schienen TH 35-7.5 gemäß IEC 60715 konzipiert.
Bild 1: Gehäuseabmessungen
2.2 Installation
Beim Anschluss des Zählers ist der Anschlussplan zu beachten, welcher
sich seitlich auf dem Zähler befindet.
Bei der Installation des Zählers ist darauf zu achten, dass die Anschluss-
leitungen mit dem entsprechenden Drehmoment nach EN 60999
angezogen werden, um eine sichere Kontaktierung zu gewährleisten.
Das Drehmoment hängt unter anderem von der Art der Anschlusslei-
tung und dem maximalen Strom ab. Um Beschädigungen des Zählers
zu vermeiden, darf das für die Anschlussklemmen gültige maximale
Drehmoment nicht überschritten werden!
Hinweis: Der Zähler ist mit einer Überstromschutzeinrichtung von 25 A
oder 32 A, je nach Gerätetyp, abzusichern.
Nordwestdeutsche Zählerrevision | Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Tel. +49 (0) 5424 2928-0 | Fax +49 (0) 5424 2928-77 | www.nzr.de
1.2 Wartungs- und Garantiehinweise
Der Zähler ist wartungsfrei. Bei Schäden (z. B. durch Transport, Lage-
rung) dürfen keine Reparaturen selbst vorgenommen werden.
Beim Öffnen des Zählers erlischt der Garantieanspruch. Gleiches gilt,
falls ein Mangel auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist (z. B. Blitz,
Wasser, Brand, extreme Temperaturen und Witterungsbedingungen,
unsachgemäße oder nachlässige Verwendung bzw. Behandlung).
1.3 Information für den Stromkunden
Hinweise gemäß der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt:
Die Eichordnung verpflichtet diejenigen, die im Sinne des Eichrechts
Verwender der Elektrizitätszähler sind, Messgeräte so zu handhaben,
dass die Richtigkeit der Messung gewährleistet ist.
Entsprechende Verwender sind grundsätzlich Netzbetreiber und Netz-
nutzer.
Bild 2: Vorsicherungen
S t a n d
8/2011
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecocount wsd 25Ecocount wsd 32m