Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Step 2 - Set Communication - Wachendorff HD67515 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung HD67515
4.3.3 Step 2 – Set Communication
Betätigen Sie nun den Button „Set Communication", um die grundlegenden Einstellungen der
Kommunikationsschnittstellen vorzunehmen. Es öffnet sich ein neues Fenster (Abb. 3a). Durch das
Auswählen des Gerätes (neue Version mit DIP-Schalter, alte Version mit Jumper) ändert sich die
Maske (Abb. 3a und 3b).
Abb. 3a: Set Communication
Parameter
Select Device
Baudrate
Type
(nur bei alte Version mit
Jumper)
TimeOut (ms)
(nur bei alte Version mit
Jumper)
IP-Adresse
Subnetzmaske
Gateway
Port
Fast Start Up
(nur bei alte Version mit
Jumper)
Beschreibung
Wählen Sie hier zwischen den neuen und alten Geräten mit DIP-Schalter oder Jumper.
Achten Sie darauf, dass auch Geräte nach April 2014 mit Jumpern ausgeliefert werden
können!
Stellen Sie hier die Baudrate des CANs ein.
Wählen Sie hier zwischen CAN 2.0A (11-Bit-Identyfier) und CAN 2.0B (29-Bit-Identyfier).
Nach Ablauf der hier eingetragenen Zeit in ms, werden die empfangenen Daten wieder
auf null gesetzt, insofern kein weiterer CAN-Frame ankommt. Wenn der Wert 0
eingetragen ist, wird diese Funktion nicht benutzt und der Wert nie gelöscht.
Hier definieren Sie die Netzwerkeigenschaften des Gerätes
Um ein Netzwerk-Gateway verwenden zu können, muss das Häkchen gesetzt werden.
Legen Sie hier den Port für die Modbus Kommunikation fest.
Mit der Aktivierung dieser Einstellung benötigt das Gateway weniger Zeit um zu starten.
(Die Einstellung funktioniert nur in einem 100Mits/s Netzwerk)
- 10 -
Abb. 3b: Ansicht neue Version (DIP-Schalter)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis