Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Classe Audio CA-D200 Bedienungsanleitung

Zweikanal-endstufe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14

Installation

Das Setup Ihrer neuen Classé-Endstufe ist einfach durchzuführen, so dass
Sie schnell die erstklassige Klangqualität Ihrer Endstufe genießen können.
Befolgen Sie die unten genannten Schritte, um ein ordnungsgemäßes Setup zu
gewährleisten und Ihre neue Endstufe in Betrieb nehmen zu können.
Wichtig:
Als Letztes ist Ihre neue Endstufe mit dem Netz zu
verbinden. Ferner ist es sinnvoll, Ihre Endstufe(n) erst dann
einzuschalten, wenn alle anderen Geräte eingeschaltet sind
und stabil laufen.
Umgekehrt ist es von Vorteil, die Endstufe(n) als erste
Systemkomponente abzuschalten, da hierdurch etwaigen
Beschädigungen der Lautsprecher vorgebeugt wird.
1.
Packen Sie den Kartoninhalt den beiliegenden Anweisungen
entsprechend aus. Seien Sie dabei vorsichtig, da die Endstufe sehr
schwer ist.
2.
Platzieren Sie Ihre Endstufe (vergessen Sie nicht, Abschnitt
„Auspacken und Aufstellen des Gerätes" zu lesen) und schließen
Sie das Gerät ans Netz an. Dabei müssen Sie sich für eine Position
entscheiden, an der für eine ausreichende Luftzirkulation und einen
adäquaten Freiraum für alle hinter der Endstufe liegenden Kabel gesorgt
ist. Danach verbinden Sie die Endstufe direkt mit der Netzsteckdose.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, da diese nicht die für die
Endstufe zum Teil erforderlichen Strommengen liefert.
3.
Konfigurieren der Einschaltreihenfolge/Verstärkernummer Ihrer
Endstufe. Verfügt ein System über mehrere Classé-Endstufen, können Sie
für jede Endstufe die Einschaltverzögerung in Sekunden angeben, damit
jede in der eingegebenen Reihenfolge eingeschaltet werden kann und nicht
alle zusammen eingeschaltet werden. Diese Nummer wird bei Nutzung
des CAN-Bus auch als ID verwendet. (Durch das gleichzeitige Einschalten
leistungsstarker Endstufe wird das Stromnetz bei Ihnen zu Hause oftmals stark
belastet, was möglicherweise zu einem verfrühten Ansprechen der Sicherungen
führen kann.)
Die Reihenfolge (die Einschaltverzögerung) kann von Ihrem Classé-
Fachhändler über einen PC programmiert werden.
4.
So stellen Sie die Vorverstärker-/Prozessorverbindungen her.
Befindet sich die Endstufe im Standby-Modus oder ist sie vom Netz
getrennt, stellen Sie mit hochwertigen Kabeln die Verbindungen zu den
symmetrischen oder den unsymmetrischen Anschlüssen her. (Siehe auch
Seite 10ff, Punkt 1 und 2: Eingänge)
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen gut zusammengepasst sind, selbst
wenn Sie dazu den äußeren Bereich des Cinch-Anschlusses behutsam mit
einer Zange zusammendrücken müssen und ihn noch einmal einführen,
damit die Verbindung optimal passt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis