Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückansicht - Classe Audio CA-D200 Bedienungsanleitung

Zweikanal-endstufe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
UPDATE
RS 232
CAN BUS
HOST
IN
OUT
IN
OUT
SHOCK HAZARD - DO NOT OPE N
RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE-NE PAS OUVRIR
CAUTION! TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, GROUNDING
OF THE CENTER PIN OF THIS PLUG MUST BE MAINTAINED
AVIS! POUR RÉDUIRE LE RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE
LA FICHE CENTRALE DE LA PRISE DOIT ÊTRE
BRANCHÉE POUR MAINTENIR LA MISE À LA TERRE
100-120~ T6.3AH 250V
220-240~ T3.15AH 250V
Rückansicht
Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung, falls Sie Fragen zu Ihrem
neuen Gerät haben. Im nächsten Kapitel dieser Bedienungsanleitung (siehe
Installation) erhalten Sie detaillierte Hinweise darüber, wie Sie Ihre neue
Endstufe in das System integrieren können.
1
Symmetrischer (XLR-) Eingang
Symmetrische Audioverbindungen wurden ursprünglich für die
professionelle Audiowelt entwickelt, um die feinsten Nuancen der extrem
kleinen Mikrofonpegel-Signale zu reproduzieren. Seit vielen Jahren
werden symmetrische Verbindungen nun auch von leistungsorientierten
Consumer-Unternehmen wie Classé eingesetzt, damit Sie die feinsten
Nuancen Ihrer Musiksammlung genießen können.
Technisch betrachtet bieten symmetrische Audioverbindungen
zwei entscheidende Vorteile: Sie verdoppeln die Signalstärke bei
der Übertragung von einem Gerät auf das andere, indem sie den
potentiellen Geräuschspannungsabstand um 6 dB erhöhen. Zweitens
vermeiden Sie Rauschen und Interferenzen, die sonst aufgrund
von EMI (elektromagnetischen Störbeeinflussungen) oder RFI
(Hochfrequenzstörungen) zwischen den Komponenten entstehen würden.
In unserer modernen Welt mit drahtloser Telekommunikation sind mehr
Störbeeinflussungen vorhanden als jemals zuvor. Daher macht es Sinn, Ihre
Musik und Ihre Film-Soundtracks davor zu bewahren.
Daher empfehlen wir, die analogen symmetrischen Verbindungen zwischen
Ihren Classé-Komponenten möglichst oft zu nutzen:
Diese Pin-Belegungen entsprechen den Standards der Audio Engineering
Society (AES14-1992).
Wird Ihre Endstufe an einen Classé-Vorverstärker angeschlossen, ist nichts
zu beachten. Kaufen Sie einfach ein symmetrisches Standardkabel und
verbinden Sie die Geräte damit. Dann aktivieren Sie diesen Eingang an der
Endstufe wie folgt: Entfernen Sie bitte die goldenen Kontaktbrücken aus
PIN 1+3 der Eingänge. Bewahren Sie die Kontaktbrücken für eine spätere
Nutzung gut auf. Schließen Sie die XLR-Kabel an der Endstufe an.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES.
OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS:
(1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND
(2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED,
IN
OUT
INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION.
RIGHT INPUT
LEFT INPUT
Pin 1: Schirm/Masse (Ground)
Pin 2: Positives Signal (non-inverted)
Pin 3: Negatives Signal (inverted)
Steckergehäuse kontaktiert mit Gerätegehäuse-Masse
CLASS 2 WIRING
RIGHT OUTPUT
LEFT OUTPUT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis