Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 92 11 01 Bedienungsanleitung Seite 9

Analoge telefonanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 92 11 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, so ist vor dem Herausziehen des Netz-
steckers zu empfehlen, die zugehörige Netzsteckdose stromlos zu schalten (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten).
Das beschädigte Netzkabel muss danach von einer Fachkraft/Fachwerkstatt durch ein
Neues mit gleichen technischen Daten ausgetauscht werden. Eine Reparatur des beschä-
digten Netzkabels ist nicht zulässig!
Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder an den Anschlussleitungen, diese könnten sich lösen
und Defekte oder gar einen Stromschlag verursachen.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten, diese könnten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuse-
öffnungen ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages!
Montieren Sie die PTZ105FAX so, dass weder sie noch die Kabel von Kindern erreicht
werden können.
Verbinden Sie das Gerät niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondens-
wasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen, au-
ßerdem besteht die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie das Gerät zuerst auf Zimmer-
temperatur kommen, bevor Sie es mit der Netzspannung verbinden. Dies kann mehrere
Stundendauern!
Das Gerät darf nicht feucht oder nass werden. Stellen Sie z.B. keine Vasen oder Pflanzen
auf oder neben das Gerät. Flüssigkeiten könnten in das Gerät gelangen und dabei die
elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes
oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort von der Netzspannung (Netzsteckdose strom-
los schalten, Netzstecker ziehen) und betreiben Sie das Gerät nicht mehr, bringen Sie es
in eine Fachwerkstatt.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw. -tüten,
Styroporteile usw. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Gewitter können eine Gefahr für jedes elektrische Gerät sein. Trotzdem das Gerät ausge-
schaltet ist, kann es bei Überspannungen auf der Stromleitung beschädigt werden.
Während z.B. ein Fernseher leicht ausgesteckt werden kann, ist es bei einer Telefonanla-
ge kaum möglich - zumal dann nur noch ein Notbetrieb zur Verfügung steht.
Der Betrieb bei Gewitter kann deshalb eine Gefahr für die Telefonanlage und alle ange-
schlossenen Geräte werden. In der Telefonanlage selbst ist ein Überspannungsschutz
eingebaut.
Auf dem Zubehörmarkt gibt jedoch weitere Produkte, die das Risiko für die Telefonanlage
und andere angeschlossene Geräte verringern, z.B. Überspannungsfilter oder ähnliche
Blitzschutzgeräte.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betrei-
ben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptz105fax

Inhaltsverzeichnis