Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 92 11 01 Bedienungsanleitung Seite 80

Analoge telefonanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 92 11 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T-Net
T-Net ist der Name des analogen Telefonnetzes der Deutschen Telekom. Bitte beachten
Sie, dass sich diesbezügliche Bezeichnungen in der Bedienungsanleitung ändern können,
wenn die Deutsche Telekom Änderungen vornimmt.
T-Net-Merkmale
Im analogen Telefonnetz der Telekom werden Funktionen wie Anklopfen, Makeln oder Kon-
ferenz angeboten. Diese Funktionen werden als T-Net-Merkmale bezeichnet. Bitte beach-
ten Sie, dass diese u.U. nicht Bestandteil Ihres Amtsanschlusses sind, sondern nur durch
zusätzliche Anmeldung möglich sind, die ggf. weitere Kosten verursachen.
Tonfolge
Ein Signal, z. B. das Freizeichen, ist aus mehreren Tönen zusammengesetzt. Die Abfolge
dieser Töne wird Tonfolge genannt.
Türgespräch
Nebenstellen können ein Gespräch mit einem Besucher an der Haustür führen, sofern
Türmodul und Türsprechstelle vorhanden sind (beides ist nicht im Lieferumfang der
PTZ105FAX enthalten, muss getrennt bestellt werden!).
Türmodul
Dies ist ein Modul, mit dem die Telefonanlage in ihren Funktionen erweitert wird. An dieses
Modul können Türklingel, Türsprechstelle und Türöffner angeschlossen werden.
Das Türmodul ist nicht im Lieferumfang der PTZ105FAX enthalten.
Türöffner
Mit einem Türöffner, der an das Türmodul angeschlossen ist, kann Gästen von einer Ne-
benstelle aus die Tür geöffnet werden.
Weder Türöffner noch Türmodul sind im Lieferumfang der PTZ105FAX enthalten.
Türruf
Ist der Klingeltaster an das Türmodul angeschlossen, wird ein Besucher durch sein Klin-
geln an den Nebenstellen angekündigt. Das Klingelsignal des Türrufs ist in Anhang A auf
Seite 61 abgebildet.
Türsprechstelle
Mit einer Türsprechstelle am Türmodul kann ein Gespräch mit einem Besucher an der
Haustür geführt werden.
TXD
TXD ist die Sendeleitung der seriellen Schnittstelle, über die ein PC mit der Telefonanlage
verbunden wird.
Umleitungsverzögerung
Eine Rufumleitung lässt sich mit der Umleitungsverzögerung verzögert ausführen. Ein an-
kommender Ruf wird zunächst an der eigenen Nebenstelle, nach der Verzögerungszeit an
dem Ziel der Rufumleitung signalisiert.
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptz105fax

Inhaltsverzeichnis