Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 92 11 01 Bedienungsanleitung Seite 78

Analoge telefonanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 92 11 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufton
Ruft man eine Nebenstelle an, so hört man einen Rufton im Hörer. Dieser Ton zeigt an,
dass die Nebenstelle gerufen wird und nicht besetzt ist. Der Rufton ist im Anhang A auf
Seite 61 abgebildet.
Rufumleitung
Ist man an der eigenen Nebenstelle nicht zu erreichen, kann man den ankommenden Ruf
nach einer anderen Nebenstelle umleiten.
Rufziel
Die Nebenstelle, die gerufen wird, wird als Rufziel bezeichnet.
RXD
RXD ist die Empfangsleitung der seriellen Schnittstelle. Über sie wird ein PC mit der Tele-
fonanlage verbunden.
S
Sammelruf
Mit einem Sammelruf werden die Nebenstellen gleichzeitig gerufen. Der Teilnehmer, der
zuerst den Hörer abhebt, führt das Gespräch mit dem Anrufer.
Schaltausgang
Die Ausgänge des Alarm-/Schaltmoduls (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt
werden) können verschiedene Schaltfunktionen ausführen. Die Schaltausgänge sind von
den Nebenstellen und vom Amt aus fernbedienbar.
Schalter
Ein Schalter kann einen der Zustände "an" oder "aus" annehmen. Der Schalter verbleibt in
diesem Zustand, bis er in den anderen Zustand umgeschaltet wird.
Schaltmatrix
Die Schaltmatrix ist ein Bauelement, in dem viele elektronisch gesteuerte Schalter zu ei-
ner Matrix angeordnet sind. Mit der Schaltmatrix werden in der Telefonanlage die akusti-
schen Verbindungen realisiert.
Schaltzustand
Schalter oder Taster können einen der Zustände "an" oder "aus" annehmen. Diese beiden
Zustände werden als Schaltzustände bezeichnet.
Scharf
Eine Alarmanlage, die in Alarmbereitschaft versetzt ist, wird als scharf bezeichnet.
Schleifenstromerkennung
Dieser Teil der Telefonanlage erkennt eine Verbindung zum Amt.
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptz105fax

Inhaltsverzeichnis