Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Und Akkus; Wärme Und Produktlüftung - IBM Thincentre 8424 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überlasten Sie Netzsteckdosen nie. Die gesamte Systembelastung darf 80 % des
angegebenen Werts für den Netzstromkreis nicht überschreiten. Wenden Sie sich
bei Fragen zur Netzbelastung und zu Werten für den Netzstromkreis an einen
Elektriker.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß geerdet und
leicht zugänglich ist und sich in der Nähe der Computereinheiten befindet. Dehnen
Sie Netzkabel nicht so sehr, dass sie beschädigt werden können.
Gehen Sie beim Anschließen der Einheiten an die Netzsteckdose und beim Trennen
der Einheiten vorsichtig vor.

Batterien und Akkus

Alle IBM Personal Computer enthalten eine nicht aufladbare Knopfzellenbatterie
für die Stromversorgung der Systemuhr. Außerdem enthalten viele mobile Einhei-
ten, wie z. B. ThinkPad-Notebook-PCs, einen aufladbaren Akku, damit das System
auch unterwegs mit Strom versorgt werden kann. Mit dem Produkt von IBM mit-
gelieferte Batterien und Akkus wurden auf Kompatibilität hin getestet und sollten
nur durch von IBM empfohlene Batterien und Akkus ersetzt werden.
Versuchen Sie nie, eine Batterie oder einen Akku zu öffnen oder zu reparieren.
Schützen Sie Batterien und Akkus vor harten Aufschlägen, Einstichen und Feuer,
und vermeiden Sie einen Kurzschluss an den Metallkontakten. Setzen Sie die Batte-
rie und den Akku weder Wasser noch anderen Flüssigkeiten aus. Halten Sie sich
beim Aufladen eines Akkus genau an die Anweisungen in der Produkt-
dokumentation.
Durch einen unsachgemäßen Umgang kann die Knopfzellenbatterie bzw. der Akku
überhitzt werden, was zum Austritt von Gas oder zu Flammenbildung führen
kann. Bei einer Beschädigung der Batterie/des Akkus oder wenn irgendwelche
Substanzen aus der Batterie/dem Akku austreten oder sich auf der Batterie/dem
Akku absetzen, bestellen Sie beim Hersteller eine Ersatzbatterie/einen Ersatzakku.
Die Qualität von Batterien und Akkus kann sich verringern, wenn sie längere Zeit
nicht verwendet wurden. Bei einigen aufladbaren Batterien und Akkus (vor allem
bei Lithiumbatterien und Lithiumakkus) kann eine längere Nichtverwendung einer
entladenen Batterie oder eines Akkus die Gefahr eines Kurzschlusses erhöhen. Die
Lebensdauer der Batterie bzw. des Akkus wird dadurch verringert, und es entsteht
ein Sicherheitsrisiko. Daher sollten Sie aufladbare Lithiumbatterien und Lithium-
akkus nicht vollständig entladen und nicht im entladenen Zustand lagern.
Wärme und Produktlüftung
Computer erzeugen Wärme, wenn sie eingeschaltet sind und wenn Akkus aufge-
laden werden. Aufgrund ihres kompakten Formats können Notebook-PCs eine
beträchtliche Wärme erzeugen. Beachten Sie immer die folgenden grundlegenden
Sicherheitsmaßnahmen:
v Vermeiden Sie einen längeren Kontakt zwischen der Unterseite des Computers
v In der Nähe von entflammbaren Materialien und in explosionsgefährdeten
viii
Benutzerhandbuch
und Ihrem Körper, während der Computer in Betrieb ist oder der Akku aufgela-
den wird. Während des normalen Betriebs erzeugt der Computer Wärme. Ein
längerer Körperkontakt kann zu Unbehagen oder sogar zu einer Hautver-
brennung führen.
Umgebungen dürfen Sie weder den Computer betreiben noch den Akku aufla-
den.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis